von etwas zu etwas übergehen

  • 31Schlacht von Ticonderoga (1777) — Schlacht bei Ticonderoga Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg Fort Ticond …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Schlacht von Pułtusk (1806) — Schlacht von Pułtusk Teil von: Vierter Koalitionskrieg Schlachtordnung am Morgen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33In Fleisch und Blut übergehen —   Diese Redewendung könnte auf die in der Bibel vielfach vorkommende Verbindung »Fleisch und Blut« mit der Bedeutung »(menschlicher) Körper, Körperlichkeit, Mensch« zurückgehen. So heißt es zum Beispiel im Paulusbrief an die Epheser (6, 12):… …

    Universal-Lexikon

  • 34Front gegen jemanden \(oder: etwas\) machen —   Die Wendung stammt aus der Militärsprache und bedeutet eigentlich »Angriffsstellung beziehen, zum Angriff übergehen«. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist sie im Sinne von »sich jemandem, einer Sache widersetzen« lebendig. Der IOC Präsident machte …

    Universal-Lexikon

  • 35Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 36Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Georg Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia