von etwas abkommen

  • 121Friedrich Fromhold Martens — Friedrich Fromhold Martens, um 1900 Friedrich Fromhold Martens (* 15. Augustjul./ 27. August 1845greg. in Pärnu; † 7. Junijul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 122vollkommen — kommen: Das gemeingerm. Verb mhd. komen, ahd. koman, queman, got. qiman, engl. to come, schwed. komma geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *gu̯em »gehen, kommen« zurück, vgl. z. B. lat. venire »kommen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 123Erfindung — Erfindungen sind schöpferische Leistungen auf technischem Gebiet, durch die eine neue Problemlösung, also die Erreichung eines neuen Zieles mit bekannten Mitteln oder eines bekannten Zieles mit neuen Mitteln oder eines neuen Zieles mit neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Erfindungen — sind schöpferische Leistungen auf technischem Gebiet, durch die eine neue Problemlösung, also ein neues Ziel mit bekannten Mitteln oder ein bekanntes Ziel mit neuen Mitteln oder ein neues Ziel mit neuen Mitteln erreicht wird. Wenn sie gewerblich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kulturgüterschutz in der Schweiz — Der Kulturgüterschutz in der Schweiz bezeichnet alle Maßnahmen zum Schutz von Kulturgütern in der eidgenössischen Schweiz vor Beschädigung, Zerstörung, Diebstahl und Verlust. Dazu wurden Gesetze erlassen und internationale Abkommen getroffen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126bekommen — bekommen: Das Verb mhd. bekomen, ahd. biqueman, got. biquiman »überfallen«, niederl. bekomen »bekommen, erhalten«, aengl. becuman »zu etwas kommen, gelangen« ist eine altgerm. Präfixbildung aus ↑ be... und ↑ kommen, die vielfältige Bedeutungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 127bekömmlich — bekommen: Das Verb mhd. bekomen, ahd. biqueman, got. biquiman »überfallen«, niederl. bekomen »bekommen, erhalten«, aengl. becuman »zu etwas kommen, gelangen« ist eine altgerm. Präfixbildung aus ↑ be... und ↑ kommen, die vielfältige Bedeutungen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 128willkommen — kommen: Das gemeingerm. Verb mhd. komen, ahd. koman, queman, got. qiman, engl. to come, schwed. komma geht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf die Wurzel *gu̯em »gehen, kommen« zurück, vgl. z. B. lat. venire »kommen«… …

    Das Herkunftswörterbuch