von etw abgleiten

  • 1abgleiten — schliddern (umgangssprachlich); flutschen (umgangssprachlich); den Halt verlieren; gleiten; rutschen * * * ạb||glei|ten 〈V. intr. 155; ist〉 1. abrutschen, auf glatter Oberfläche den Halt verlieren 2. 〈fig.〉 Wert verlieren ● ihre Gedanken glitten …

    Universal-Lexikon

  • 2schleudern — feuern (umgangssprachlich); werfen; schmeißen; schmettern; katapultieren; ausschleudern; zentrifugieren (fachsprachlich) * * * schleu|dern [ ʃlɔy̮dɐn]: 1. <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 3abfahren — abfliegen; abreisen; aufbrechen; (von etwas) fortfahren; wegfahren; davonfahren; anfahren; losfahren; (Räder, Reifen) abnutzen; abreiben * * * ab|fah|ren [ apfa:rən], fährt ab, fuhr ab, abgefahre …

    Universal-Lexikon

  • 4Dach — Gewölbe; Kuppel * * * Dach [dax], das; [e]s, Dächer [ dɛçɐ]: Überdeckung, oberer Abschluss eines Gebäudes, eines Zeltes, eines Fahrzeugs: ein flaches, niedriges Dach; das Dach mit Ziegeln, Stroh decken; das Dach des Wagens ist beschädigt. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 5Schutz — Aufsicht; Verfügungsgewalt; Fürsorglichkeit; Verantwortung; Obhut; Sorge; Fürsorge; Abschirmung; Sicherheit; Schutzmechanismus; Pflegschaft; …

    Universal-Lexikon