von erfolg gekrönt sein

  • 51August II. von Polen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Friedrich August I. der Starke von Sachsen — Friedrich August I., häufig genannt August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau); aus der albertinischen Linie des Fürstengeschlechts der Wettiner stammender Kurfürst von Sachsen (als Friedrich August I.) sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Karl IV. von Luxemburg — Karl IV., Wandbild um 1360/70 Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebd.) war römisch deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347) und römisch deutscher Kaiser (ab 1355). Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Almira, Königin von Castilien — Werkdaten Titel: Almira, Königin von Castilien Originaltitel: Der in Krohnen erlangte Glückswechsel, oder: Almira, Königin von Castilien Form: frühe deutsche Barockoper Originalsprache: deutsch, italienisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Karl von Niederlothringen — (* 953, † nach 991) stammte aus dem westfränkischen Zweig des Geschlechts der Karolinger, das damals im Ostfrankenreich bereits ausgestorben war, im Westfrankenreich aber noch die herrschende Königsdynastie war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Margarete von Valois — Porträt Margaretes von Valois eines anonymen Malers nach François Clouet, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Musée Condé Margarete von Valois (französisch Marguerite de Valois; * 14. Mai 1553 in Saint Germain en Laye; † 27. März 1615 in Paris),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Margarethe von Valois — Porträt Margaretes von Valois eines anonymen Malers nach François Clouet, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Musée Condé Margarete von Valois (französisch Marguerite de Valois; * 14. Mai 1553 in Saint Germain en Laye; † 27. März 1615 in Paris),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Literaturnobelpreis 1910: Paul Johann Ludwig von Heyse —   Der Deutsche erhielt den Nobelpreis für sein »vollendetes und von idealer Auffassung geprägtes Künstlertum als Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller und Dichter von Novellen«.    Biografie   Paul Johann Ludwig von (seit 1910) Heyse, * Berlin …

    Universal-Lexikon

  • 59Königin Victoria von England — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Sven von Hedin — Dr. Sven Anders Hedin KCIE (* 19. Februar 1865 in Stockholm; † 26. November 1952 ebenda) war ein schwedischer Geograph, Topograph, Entdeckungsreisender, Fotograf, Reiseschriftsteller und ein Illustrator eigener Werke. In vier Expeditionen nach… …

    Deutsch Wikipedia