von epithelzellen

  • 41Gutartiger Tumor — Als gutartiger (benigner) Tumor wird in der Medizin ein Tumor bezeichnet, der weder die Kriterien für eine Hyperplasie noch die Kriterien für einen semimalignen oder bösartigen Tumor erfüllt. Gutartige Tumoren entstehen im Gegensatz zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Polycystin-1 — Masse/Länge Primärstruktur 4303 Aminosäuren; 460 kDa …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Zystadenom — Als gutartiger (benigner) Tumor wird in der Medizin ein Tumor bezeichnet, der weder die Kriterien für eine Hyperplasie noch die Kriterien für einen semimalignen oder bösartigen Tumor erfüllt. Gutartige Tumoren entstehen im Gegensatz zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bovines Respiratorisches Syncytialvirus — Systematik Reich: Viren Ordnung: Mononegavirales Familie: Paramyxoviridae Unterfamilien: Pneumovirinae …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Verhornung — Übergeordnet Entwicklungsbiologischer Prozess Keratinozyten Differenzierung Programmierter Zelltod Gene Ontology …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Haut — Haut, Integument, die Körperoberfläche der Metazoen gegen die Umwelt abgrenzende Struktur mit vielfältigen Funktionen: v. a. Schutz gegenüber Umwelteinflüssen, Austausch von Stoffen, Atmung, Ernährung, Ausscheidung, Aufnahme von Informationen… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 47Basigin — Vorhandene Strukturdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Lacritin — Masse/Länge Primärstruktur 119 Aminosäuren; 12,3 kD …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Epitheloidzelle — Als Epitheloidzellen werden Zellen mesenchymalen Ursprungs bezeichnet, deren Aussehen dem von Epithelzellen ähnelt. Sie weisen untereinander eine enge Verzahnung ihrer Zellmembranen auf.[1] Epitheloidzellen im eigentlichen Sinne sind Abkömmlinge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ferroportin — 1 Masse/Länge Primärstruktur 571 Aminosäuren …

    Deutsch Wikipedia