von der seite aus

  • 1Der Verbrecher aus verlorener Ehre — – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel „Verbrecher aus Infamie“ veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung 3 Literaturgeschichtliche Bedeutung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Der Mann aus dem Eis — Der Mann vom Hauslabjoch[1], allgemein bekannt als „Ötzi“, ist eine Gletschermumie aus der ausgehenden Jungsteinzeit (Neolithikum) bzw. der Kupferzeit (Eneolithikum, Chalkolithikum). Am 19. September 1991 wurde die etwa 5300 Jahre alte Mumie beim …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Der Schuß von der Kanzel — ist eine humoristische Novelle von Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898), die vom Werk Gottfried Kellers beeinflusst ist und zwischen Mai und August 1877 entstanden ist. Sie wurde erstmals im Zürcher Taschenbuch auf das Jahr 1878 veröffentlicht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Gigant aus dem All — Filmdaten Deutscher Titel Der Gigant aus dem All Originaltitel The Iron Giant …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Telegraph aus Graubünden — Die Churer Zeitung von 1800–1856 war die zweite Zeitung unter diesem Namen[1]. Sie erschien als konservatives Blatt in Chur, der Hauptstadt des 1803 der Schweiz beigetretenen Kanton Graubünden. Ihre Nachfolgerin war die Zeitung Die Rheinquellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der Mann von der Insel Man — Filmdaten Deutscher Titel Der Mann von der Insel Man Originaltitel The Manxman …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eduard Freiherr von der Heydt — (* 26. September 1882 in Elberfeld, jetzt Wuppertal; † 3. April 1964 in Ascona, Tessin) war ein deutsch schweizerischer Bankier, Kunstsammler und Mäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 1919–1939 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eduard von der Heydt — Eduard Freiherr von der Heydt (* 26. September 1882 in Elberfeld, jetzt Wuppertal; † 3. April 1964 in Ascona, Tessin) war ein deutsch schweizerischer Bankier, Kunstsammler und Mäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 1919–1939 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bernhard von der Marwitz — (* 12. Februar 1824 in Frankfurt (Oder), Provinz Brandenburg; † 31. März 1880 auf Gut Friedersdorf, Landkreis Lebus, Provinz Brandenburg) war preußischer Landrat des Landkreises Lebus und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia