von der schule wegbleiben

  • 1wegbleiben — fernbleiben; fortbleiben * * * wẹg||blei|ben 〈V. intr. 114; ist〉 1. nicht erscheinen, obwohl erwartet, nicht (mehr) kommen 2. plötzlich versagen (Motor, Sprache) 3. nicht verwendet werden ● er kam noch einige Male und blieb dann weg; mir bleibt… …

    Universal-Lexikon

  • 2Geschichte der Stadt Gernrode — Die Geschichte der Stadt Gernrode wird wesentlich durch die 961 gegründete Stiftskirche St. Cyriacus bestimmt. Im Schatten des Stiftes entstand ein Marktflecken Gernrode, der im Jahr 1539 das Stadtrecht erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3fernbleiben — wegbleiben; fortbleiben; (unentschuldigt) fehlen; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 4Fachwerk [1] — Fachwerk (Fachwerkträger) heißen in der Ingenieurmechanik solche Träger (s.d.), die aus lauter an den Enden miteinander verbundenen geraden Stäben bestehen (Fig. 1–32). Man unterscheidet ebene Fachwerke und räumliche Fachwerke. Bei ersteren… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Haferfeld — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gernrode (Quedlinburg) — Gernrode Stadt Quedlinburg Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Max Goldmann — Max Reinhardt auf einer signierten Postkarte, 1911 Max Reinhardt (* 9. September 1873 in Baden bei Wien, Niederösterreich; † 31. Oktober 1943 in New York; eigentlich Maximilian Goldmann; seine Eltern: Wilhelm und Rosa Goldmann, geborene Wengraf;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Maximilian Goldmann — Max Reinhardt auf einer signierten Postkarte, 1911 Max Reinhardt (* 9. September 1873 in Baden bei Wien, Niederösterreich; † 31. Oktober 1943 in New York; eigentlich Maximilian Goldmann; seine Eltern: Wilhelm und Rosa Goldmann, geborene Wengraf;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Geschichte des Ortes Gernrode — Die Geschichte des Ortes Gernrode wird wesentlich durch die 961 gegründete Stiftskirche St. Cyriacus bestimmt. Im Schatten des Stiftes entstand ein Marktflecken Gernrode, der im Jahr 1539 das Stadtrecht erhielt. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung des… …

    Deutsch Wikipedia