von charakter

  • 31Von Hagedorn — Friedrich von Hagedorn (von Dominicus van der Smissen (1704–1760), Hamburger Kunsthalle) Friedrich von Hagedorn (* 23. April 1708 in Hamburg; † 28. Oktober 1754 ebenda) war ein deutscher Dichter des Rokoko. Er war der ältere Bruder des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Von der Liebe — Stendhal De l amour (Von der Liebe oder Über die Liebe) sind Aufzeichnungen des französischen Schriftstellers Stendhal (Henri Beyle) von 1822, die eine Art Liebestheorie darstellen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Von-Wedelstaedt-Park — Postkarte mit einer Ansicht des Parks und Gärtnerhäuschens 1905 Der Von Wedelstaedt Park ist eine Grünanlage in Gelsenkirchen Ückendorf, benannt nach seinem Begründer Carl von Wedelstaedt. 1898 hatte der letzte Amtmann des damals noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Johann Wolfgang von Goethe — Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler, 1828[1] Johan …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Ludwig von Orléans, Herzog von Nemours — Louis d’Orléans, duc de Nemours Louis Charles Philippe Raphael d’Orléans, duc de Nemours (* 25. Oktober 1814 im Palais Royal in Paris; † 26. Juni 1896 in Versailles) war Herzog von Nemours sowie ein französischer Generalleutnant und …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Kleist, Ewald Christian von — Kleist, Ewald Christian von, Ewald Christian von, der Dichter des Frühlings, geb. 1715 bei Köslin, widmete sich frühzeitig dem Studium der ernsten und schönen Wissenschaften, trat hierauf in dänische Militairdienste, verließ dieselben 1740 und… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 37Geschlecht und Charakter — Geschlecht und Charakter, Erstausgabe 1903 Geschlecht und Charakter ist das Hauptwerk des österreichischen Philosophen Otto Weininger. Der 23 Jährige veröffentlichte es im Mai 1903, kurz vor seinem Selbstmord. Es zählt zu den klassischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Dirichlet-Charakter — Im mathematischen Teilgebiet der Darstellungstheorie sind Charaktere gewisse Homomorphismen. Inhaltsverzeichnis 1 Charaktere einer Gruppe 1.1 Abstrakte und topologische Gruppen 1.1.1 Eigenschaften 1.2 Di …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Multiplikativer Charakter — Im mathematischen Teilgebiet der Darstellungstheorie sind Charaktere gewisse Homomorphismen. Inhaltsverzeichnis 1 Charaktere einer Gruppe 1.1 Abstrakte und topologische Gruppen 1.1.1 Eigenschaften 1.2 Di …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Unitärer Charakter — Im mathematischen Teilgebiet der Darstellungstheorie sind Charaktere gewisse Homomorphismen. Inhaltsverzeichnis 1 Charaktere einer Gruppe 1.1 Abstrakte und topologische Gruppen 1.1.1 Eigenschaften 1.2 Di …

    Deutsch Wikipedia