von bären

  • 51EC Bergkamener Bären — Größte Erfolge Deutscher Meister 2005 Deutscher Vizemeister 1984 und 1986 DEB Pokalsieger 2006 und 2007 Vereinsinfos Geschichte EC Bergkamener Bären (seit 1982) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Jemandem einen Bären aufbinden —   Die umgangssprachliche Wendung früher auch in der Form »jemandem einen Bären anbinden« gebräuchlich geht davon aus, dass es praktisch unmöglich ist, jemandem, ohne dass er es merkt, einen Bären an oder aufzubinden. Wer jemandem einen Bären… …

    Universal-Lexikon

  • 53Laßt die Bären los! — (1968, Originaltitel: Setting Free the Bears) ist der erste Roman des US amerikanischen Schriftstellers John Irving und wurde von Michael Walter übersetzt. Der Erstlingsroman von John Irving erzählt die Geschichte von Siggi Javotnik und Hannes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Chotek von Chotkow — Wappen der Reichsgrafen Chotek von Chotkowa und Wognin Chotek von Chotkow bzw. Chotek von Chotkowa ist der Name eines alten böhmischen Adelsgeschlechts mit Stammsitz Choczkow (Chotkova) bei Radnitz (Plzeňský kraj). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Doppelgrab von Obercassel — Das Doppelgrab von Oberkassel ist ein archäologischer Fund im Bonner Stadtteil Oberkassel. Im Februar 1914 entdeckten Steinbrucharbeiter das Grab. Unter flachen Basaltblöcken und eingehüllt von einer spärlichen Lage durch Rötel rotgefärbten Lehms …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Friedrich Wilhelm Albert Victor von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Helmuth Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (*  26. Oktober 1800 in Parchim; †  24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (*  26. Oktober 1800 in Parchim; †  24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hexenkönig von Angmar — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …

    Deutsch Wikipedia