von aus

  • 71Gertrud Freiin von Le Fort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gertrud von LeFort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gertrud von Le Fort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kurt Freiherr von Hammerstein-Equord — Von links nach rechts: Kurt von Hammerstein Equord, Prinz Oskar von Preußen, Otto Hasse, Erich Raeder bei der Enthüllung eines Denkmals vor dem Haupteingang zum Neuen Friedhof in Potsdam für im Ersten Weltkrieg gefallenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Kurt von Hammerstein — Von links nach rechts: Kurt von Hammerstein Equord, Prinz Oskar von Preußen, Otto Hasse, Erich Raeder bei der Enthüllung eines Denkmals vor dem Haupteingang zum Neuen Friedhof in Potsdam für im Ersten Weltkrieg gefallenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gottlob Moriz Christian von Wacks — Von Wacks 1800 Gottlob Moriz Christian von Wacks (* 30. Oktober 1720 in Heilbronn; † 15. April 1807 in Heinsheim) war von 1770 bis 1803 Bürgermeister von Heilbronn. Leben Er war der Sohn des Heilbronner Bürgermeisters Adam C …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Krafft von Festenberg — von Krafft sches Familienwappen Das Geschlecht der Krafft von Festenberg auf Frohnberg leitet seinen Ursprung von dem Geschlecht der Krafft, welches zu den angesehensten Familien der Reichsstadt Ulm gehörte, ab. Kaiser Karl V. bestätigte ihnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hunnenschädel von Mannersdorf — Aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. gibt es zahlreiche Funde künstlich deformierter Schädel. Dieser Schädel wird einer Alamannin zugeschrieben (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart) Die Teile des Hunnenschädels von Mannersdorf (aus Mannersdorf am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Abbo von Orléans — Aus der Titelseite eines anonymen Manuskripts einer Abhandlung von Abbo von Fleury[1] Abbo von Fleury, französisch Abbon de Fleury, lateinisch Abbo Floriacensis (* 940 oder 945 im Orléanais; † 13. November 1004 in La Réole, Départment Gironde)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Franz Seraphin Edler von Steinhart — von Steinhart als Major im Jahre 1902 Franz Seraphin Edler von Steinhart (* 20. März 1865 in Mährisch Weißkirchen; † 23. Oktober 1949 in Innsbruck) war ein Feldmarschalleutnant der Österreichisch Ungarischen Armee Der Vater von Franz von… …

    Deutsch Wikipedia