von aus

  • 61Dietrich Capler von Oedheim genannt Bautz — Dietrich Capler von Oedheim gen. Bautz, Portrait Medaillon auf seinem Grabmal in Oedheim Dietrich Capler von Oedheim genannt Bautz, vollständiger Name: Dietrich Fritz Hermann Freiherr Capler von Oedheim genannt Bautz (* 5. August 1876 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Graf von Saarwerden — Wappen der Grafschaft Saarwerden Die Grafschaft Saarwerden war eine zum Heiligen Römischen Reich Deutsche Nation gehörenden Grafschaft in Lothringen mit ihrem Zentrum bei Sarre Union (heute zum Elsass, Département Bas Rhin, gehörend) …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Gottfried von Nostitz — Drzewiecky (* 1902; † 1976) war ein deutscher Diplomat. Leben und Wirken Nach dem Abitur studierte Nostitz Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau, wo unter anderem Hans Graf von Kageneck zu seinen Komilitonen zählte, und in München. 1927… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Bibliothek von Heshun — Die Bibliothek des Dorfes Heshun (chin. 和顺图书馆, Héshùn túshūguǎn) bzw. der Großgemeinde Heshun (和顺镇)[1] des Kreises Tengchong der chinesischen Provinz Yunnan wurde 1924 im Stil der traditionellen chinesischen Architektur mit Geldern von aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Gerta von Stark — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Gertrud Freiin von Le Fort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Gertrud von LeFort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Gertrud von Le Fort — Von Walter Kalot geschaffene Büste von Gertrud von Le Fort Gedenkbriefmarke von 1975 Gertrud von Le Fort ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Gottlob Moriz Christian von Wacks — Von Wacks 1800 Gottlob Moriz Christian von Wacks (* 30. Oktober 1720 in Heilbronn; † 15. April 1807 in Heinsheim) war von 1770 bis 1803 Bürgermeister von Heilbronn. Leben Er war der Sohn des Heilbronner Bürgermeisters Adam C …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hunnenschädel von Mannersdorf — Aus dem 5. Jahrhundert n. Chr. gibt es zahlreiche Funde künstlich deformierter Schädel. Dieser Schädel wird einer Alamannin zugeschrieben (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart) Die Teile des Hunnenschädels von Mannersdorf (aus Mannersdorf am… …

    Deutsch Wikipedia