von aus

  • 111Altstadt von Graz — Wappen Karte Basisdaten Bundesland: Steiermark …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Altstadt von Salzburg — Die Altstadt Salzburgs gliedert sich in zwei von der Salzach getrennte Teile der Stadt Salzburg, den Teil westlich der Salzach, der den ältesten Kern der Stadt bildet, und die Altstadt rechts der Salzach. Die Linke Altstadt wird im Westen vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Angriff von Pearl Harbor — Angriff auf Pearl Harbor Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte von O …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Archäologische Stätten von Agrigent — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Bearbeitung von Natursteinoberflächen — Quarzit Azul Macaubas, poliert Die Bearbeitung von Natursteinoberflächen kann mit Maschinen, Gerätschaften oder mit Handwerkzeugen erfolgen. Das Aussehen von Naturstein hängt nicht nur vom Material und von der Form ab, sondern vor allen Dingen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Belagerung von Stalingrad — Schlacht von Stalingrad Teil von: Zweiter Weltkrieg, Ostfront Stalingrad …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Belagerung von Wien (1683) — Zweite Türkenbelagerung von Wien Teil von: Großer Türkenkrieg (1683 1699) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Bischof von Eichstätt — Wappen des Bistums Eichstätt Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw. bis zur Säkularisation 1802 zugleich Fürstbischöfe des Hochstifts Eichstätt. Das Bistum Eichstätt war und ist neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Bundestag von Deutschland — Deutscher Bundestag Gedenkveranstaltung im Bundestag (23.05.2003) Sitzverteilung[1] siehe auch: Liste der Bundestagsmitglieder Fraktion Sitze Anteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Carl Eduard von Martens — (oft nur Eduard von Martens; * 1831 in Stuttgart; † 1904 in Berlin) war ein deutscher Zoologe, insbesondere Malakologe. Er studierte an den Universitäten in Tübingen, Stuttgart und München. Im Jahre 1860 nahm er an einer Expedition nach Ostasien… …

    Deutsch Wikipedia