von augustus wurde das amt der

  • 21Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Augustus — I Augụstus   [lateinisch »der Erhabene«], Ehrenname der römischen Kaiser, zuerst am 16. 1. 27 v. Chr. vom römischen Senat an Octavianus (Augustus, römischer Kaiser) verliehen. In der Form semper Augustus ist er auf die deutschen Kaiser im… …

    Universal-Lexikon

  • 25Liste der Stadtoberhäupter von Frankfurt am Main — Das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters existiert erst seit 1868. Zuvor gab es zwei jeweils ein Jahr lang amtierende Stadtoberhäupter, älterer und jüngerer Bürgermeister genannt. Der letzte, Viktor Fellner, tötete sich 1866, als die Freie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Augustus Gregory — Sir Augustus Charles Gregory (* 1. August 1819 in Farnsfield, Nottingham, England; † 25. Juni 1905) war ein australischer Entdecker. Zwischen 1846 und 1858 unternahm er vier wichtige Expeditionen. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Augustus Chales Gregory — Sir Augustus Charles Gregory (* 1. August 1819 in Farnsfield, Nottingham, England; † 25. Juni 1905) war ein australischer Entdecker. Zwischen 1846 und 1858 unternahm er vier wichtige Expeditionen. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit und Jugend 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Geschichte der Stadt Köln — Der folgende Artikel Geschichte der Stadt Köln beschäftigt sich mit der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Der falsche Balduin — Balduin I. (Lateinisches Kaiserreich) Balduin I. (* 1172; † 1205) war der erste Kaiser des sog. Lateinischen Kaiserreichs von Konstantinopel; als Graf von Flandern war er Balduin IX., als Graf von Hennegau Balduin VI.. Er war einer der Anführer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Konstantin der Große — Kopf der Kolossalstatue Konstantins des Großen Kapitolinische Museen, Rom Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 270 und 288 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 in Anchyrona, einer Vorstadt von Niko …

    Deutsch Wikipedia