von alten dingen

  • 111Stein von Rosette — Der Stein von Rosette Der Stein von Rosette oder Stein von Rosetta oder auch Rosettastein (französisch la pierre de Rosette, englisch Rosetta Stone) (arabisch ‏ …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Theophrast von Hohenheim — Darstellung des Paracelsus (Theophrast von Hohenheim) in einem Gemälde von Quentin Massys Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, (* vermutlich 10. November… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Theophrastus Bombastus von Hohenheim — Darstellung des Paracelsus (Theophrast von Hohenheim) in einem Gemälde von Quentin Massys Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim, getauft als Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus, (* vermutlich 10. November… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Uli von Bödefeldt — Logo bzw. Straßenschild der Sesamstraße Bert (Figur aus der Sesamstraße) an einem Motorrad …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gesetz des Umschlagens von Quantität in Qualität und umgekehrt — Die dialektischen Grundgesetze oder Hauptgesetze der Dialektik wurden von Friedrich Engels im Anti Dühring sowie in Dialektik der Natur als Grundzüge der Naturphilosophie des dialektischen Materialismus konzipiert. Es handelt sich hierbei –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gesetz von der Durchdringung der Gegensätze — Die dialektischen Grundgesetze oder Hauptgesetze der Dialektik wurden von Friedrich Engels im Anti Dühring sowie in Dialektik der Natur als Grundzüge der Naturphilosophie des dialektischen Materialismus konzipiert. Es handelt sich hierbei –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Hermann von Mangoldt — Hermann Hans von Mangoldt (* 18. November 1895 in Aachen; † 24. Februar 1953 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (CDU). Er war von Juni bis November 1946 Innenminister des Landes Schleswig Holstein. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Wilderich von Walderdorf — Fürstbischof Wilderich von Walderdorf, zeitgenössisches Gemälde im Schloß Bruchsal Datei:Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Walderdorf Bischof.jpg Philipp Franz Wilderich Nepomuk von Walderdorf Philipp Franz Wilderich Nepomuk Graf von Walderdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Maria von Mörl (94) — 94Maria von Mörl (11. Januar). Am 11. Jan. 1868 starb zu Kaltern in Tyrol die schon im Leben vielfach wie eine Heilige gepriesene Jungfrau Maria von Mörl, von welcher es nach einer gütigen Zuschrift ihres Seelsorgers, des derzeitigen Pfarrers und …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 120Christian Ludwig von Hagedorn — Christian Ludwig Hagedorn; Porträt von Anton Graff 1772. Christian Ludwig von Hagedorn (* 14. Februar 1712 in Hamburg; † 24. Januar 1780 in Dresden) war ein deutscher Kunsttheoretiker und sammler, außerdem Amateurstecher und Diplomat im… …

    Deutsch Wikipedia