von alleine

  • 121Elisabeth von Rapperswil — Gräfin Elisabeth von Rapperswil (* um 1251 oder 1261; † 1309 vermutlich in Rapperswil) – bekannt auch als Elisabeth von Homberg oder Elisabeth von Habsburg Laufenburg – setzte mit ihrer zweiten Heirat die Linie der Grafen von Rapperswil fort und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Elisarion von Kupffer — Elisàr von Kupffer (* 20. Februar 1872 in Sophiental/Estland; † 31. Oktober 1942 in Minusio) war Gründer einer religiösen Bewegung, Künstler, Anthologe, Dichter, Übersetzer und Bühnenschriftsteller. Für die meisten seiner schriftstellerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Emilie von Berlepsch — Emilie von Berlepsch, Gemälde von V. Sonnenschein. Dorothea Friderika Aemilia von Berlepsch (geb. von Oppel; * 26. November 1755 in Gotha; † 27. Juli 1830 in Lauenburg) war eine deutsche Schriftstellerin und zeitige Verteidigerin der Rechte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Erdbeben von Valdivia 1960 — Erdbeben von Valdivia 1960 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Erstes Seegefecht von Algeciras — Teil von: Zweiter Koalitionskrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Erzbistum von Ohrid — Das Erzbistum von Ohrid war eine orthodoxe Erzdiözese, die vom 11. bis zum 18. Jahrhundert im Gebiet zwischen Donau und Thessalien wirkte. Sie umfasste Bistümer aus Makedonien, Thessalien, Epirus, Albanien, Duklja, Travunien, Zachlumien, Raszien …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Everhard von Diest — († 5. April 1301) war von 1275 bis 1301 der 31. Bischof von Münster. In seine Zeit fällt einerseits der Ausbau der Landesherrschaft, andererseits wurde die Stadt Münster zu einem eigenständigen politischen Faktor. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Expedition von Lewis und Clark — Lewis and Clark on the Lower Columbia von Charles Marion Russell Die Lewis und Clark Expedition (14. Mai 1804 bis 23. September 1806) war die erste amerikanische Überlandexpedition zur Pazifikküste und zurück. Der Louisiana Landkauf im Jahre 1803 …

    Deutsch Wikipedia