von aktivitäten

  • 121Sturz von Salvador Allende am 11. September 1973 — Salvador Allende (Briefmarke der DDR von 1974) Am 11. September 1973 putschte das Militär in Chile. Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende kam unter ungeklärten Umständen zu Tode, nachdem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Therese Mathilde von Mecklenburg-Strelitz — Therese von Mecklenburg Strelitz, verheiratete Thurn und Taxis, Gemälde von François Gérard, um 1810 Therese Mathilde Amalia von Mecklenburg Strelitz (* 5. April 1773 in Hannover; † 12. Februar 1839 auf Schloss Taxis bei Dischingen) war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ulrich II. von Hanau — (* ca. 1280 /1288; † 23. September 1346[1]) war zwischen 1305/1306 und 1346 Herr von Hanau. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit 2 Familie 3 Regierung 3.1 Politische Aktivitäten …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul — Barmherzige Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul (Filles de la Charité de Saint Vinzent de Paul; Puellae caritatis, Vinzentinerinnen, FdC) ist der Name mehrerer römisch katholischer Gesellschaften apostolischen Lebens, die auf eine Gründung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Carl von Jordans — Carl Werner Paul Philipp Maria Joseph Hubert von Jordans (* 23. August 1884 in Lüftelberg; † 15. Februar 1950 in Freiburg im Breisgau[1]) war ein deutscher Privatgelehrter und Politiker. Er lehnte den Nationalsozialismus ab und bekämpfte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Marie Amelie von Godin — Die Baronin Marie Amelie Julie Anna Freiin von Godin (* 7. März 1882 in München; † 22. Februar 1956 ebenda, manchmal auch Amalia Maria) war eine bayrische Schriftstellerin, Frauenrechtlerin, Übersetzerin und Albanienforscherin. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 1275. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Der 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1791, das Fifth Amendment, stellt verschiedene Rechte eines Angeklagten sicher und ist Bestandteil der Bill of Rights. Das Fifth Amendment stellt sicher, dass Angeklagte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Adolf von Trotha — Adolf Lebrecht von Trotha (* 1. März 1868 in Koblenz; † 11. Oktober 1940 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral und Chef der Admiralität sowie Domherr und Dechant des …

    Deutsch Wikipedia