von aktivitäten

  • 11Von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel — Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (bis 2009: v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel) mit Hauptsitz in Bielefeld Gadderbaum sind eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Epilepsie, geistiger Behinderung oder psychischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Von Bodelschwinghsche Anstalten Bethel — Die v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel mit Hauptsitz in Bielefeld Gadderbaum sind eine diakonische Einrichtung, in der Menschen mit Epilepsie, geistiger Behinderung oder psychischen Beeinträchtigungen, aber auch alte Menschen, Jugendliche mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Von Smiřic — Die Herren Smiřický von Smiřice (tschechisch: Singular Smiřický ze Smiřic; Plural: Smiřičtí ze Smiřic) waren eine böhmische Adelsfamilie im 15. bis 17. Jahrhundert, die seit 1554 zum Herrenstand gehörte. Inhaltsverzeichnis 1 Aufstieg 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Von Meiss-Teuffen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Von Lübbers — Georg Nicolaus Lübbers (1724 1788) (zeitgenössische Zeichnung) (mit dem Roten Adlerorden) Das …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Aktivitäten des täglichen Lebens — Der Begriff Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL, engl. activities of daily living; ADL) kann folgende Bedeutungen haben: ein pflegewissenschaftliches Modell von Liliane Juchli als Kriterien verschiedener Assessmentinstrumente activities of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Aktivitäten — Aktivität (von lat. „activus“ = „tätig“, „wirksam“) ist das Gegenteil von Passivität und bezeichnet: im Allgemeinen eine Tätigkeit die Eigenschaft auf die Umwelt einzuwirken und sie zu verändern, als Ursache Wirkungen hervorzurufen, siehe Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima — Strahlungsmesswerte aus der Präfektur Fukushima vom 11. März bis zum 18. April 2011 Die Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima ist ein wesentlicher Teil der Nuklearkatastrophe von Fukushima. Ab dem 12. März 2011 kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Geschichte von Altona — Hamburg Altona Bezirk von Hamburg …

    Deutsch Wikipedia