von äpfeln

  • 41Perndorf (Gemeinde Puch) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Puch bei Weiz — Puch bei Weiz …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Trester (Pressrückstände) — Trester von Äpfeln Trester [ trɛstə] sind die vorwiegend festen Rückstände, die nach dem Auspressen des Saftes von Pflanzenbestandteilen übrig bleiben. Insbesondere beim Weinbau (Pressrückstände der Weintraube) werden auch die Bezeichnungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Äpfelsäure — Strukturformel   …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Apfelsaft — Ạp|fel|saft 〈m. 1u〉 1. Saft von Äpfeln 2. Fruchtsaft, der (ein Konzentrat aus) Apfelsaft (1) enthält * * * Ạp|fel|saft , der: aus Äpfeln hergestellter unvergorener, alkoholfreier Saft. * * * Apfelsaft,   durch Pressen aus frischen Äpfeln… …

    Universal-Lexikon

  • 46Farnesene — Name α Farnesen β Farnesen Andere Namen (3E,6E) 3,7,11 Trimethyl 1,3,6,10 dodecatetraen (6E) 7,11 Dimethyl 3 methylene 1,6,10 dodecatrien Strukturformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Viez — Mit Viez bezeichnet man im moselfränkischen Sprachraum (westliches Rheinland Pfalz und Saarland) den meist stark säurehaltigen Apfelwein oder Birnenwein. Demgegenüber wird in Luxemburg der frisch gepresste bzw. eingekochte Apfelsaft mit Viez und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Farnesen — Strukturformel Allgemeines Name (E,E) α Farnesen Andere Namen (3E,6E) 3,7,11 Trim …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Most (Getränk) — Bembel, in dem in Süd und Mittelhessen traditionell Ebbelwoi serviert wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Eckart Brandt — (* 1950 in Zeven) ist ein deutscher Apfelbauer und Autor. Seit 1983 beschäftigt er sich mit alten Apfelsorten. 1985 rief er das Projekt Boomgarden (niederdeutsch für Baumgärten) ins Leben, das die Erhaltung der genetischen Vielfalt dieser Früchte …

    Deutsch Wikipedia