vom vertrag zurücktreten

  • 1zurücktreten — V. (Aufbaustufe) einen Schritt nach hinten tun Synonyme: zurückweichen, sich entfernen Beispiel: Als sie ihn bemerkte, trat sie schnell vom Fenster zurück. zurücktreten V. (Aufbaustufe) sein Amt aufgeben und nicht mehr ausüben Synonyme: abtreten …

    Extremes Deutsch

  • 2Vertrag — (Contractus, Kontrakt), die übereinstimmende Willenserklärung zweier oder mehrerer Personen (Kontrahenten) zur Regelung gegenseitiger Rechtsverhältnisse. Verträge gibt es auf dem Gebiete des öffentlichen wie privaten, des formellen wie… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3zurücktreten — zu·rụ̈ck·tre·ten (ist) [Vi] 1 einen oder wenige Schritte nach hinten machen: Der Zug fährt ein. Bitte treten Sie (von der Bahnsteigkante) zurück 2 (von etwas) zurücktreten seine Position oder Funktion aufgeben, ein Amt niederlegen: Er ist so… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Vertrag von Córdoba — Agustín de Itúrbide …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vertrag — Kontrakt; Abkommen; Pakt; Übereinkommen * * * Ver|trag [fɛɐ̯ tra:k], der; [e]s, Verträge [fɛɐ̯ trɛ:gə]: [schriftliche] rechtlich gültige Vereinbarung zweier oder mehrerer Partner, in der die gegenseitigen Verbindlichkeiten und Rechte festgelegt… …

    Universal-Lexikon

  • 6Vertrag von Portsmouth — Die Verhandlungsdelegationen in Portsmouth, für Russland (hintere Tischreihe): Korostowez (Иван Яковлевич Коростовец), Nabokow (Константин Дмитриевич Набоков), Witte, Rosen (Роман Романович Розен), Planson (Плансон); für Japan (vorne) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Putsch vom 21. Februar 1921 — Die Teilnehmer des Putsches (von links): Reza Khan, Masoud Keyhan, Colonel Gleerup (Schwedischer Kommandant der Gendarmerie), Seyyed Zia Tabatabai, Hossein Dadgar, Hassan Moshar, Ali Riazi, Kazem Khan Sayah, 1921 Der Putsch vom 21. Februar war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Verlagsrecht — (engl. Copyright) im weitern Sinn ist das jemand zustehende ausschließliche Recht, ein Geisteswerk, insbes. ein Werk der Literatur oder Tonkunst, zu vervielfältigen und gewerbsmäßig zu verbreiten. Dasselbe bildet von Rechts wegen einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Mangel (Recht) — Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kaufrecht 2.1 Sachmangel …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kauf [1] — Kauf (lat. Emtio venditio, franz.Vente), der Vertrag, nach dem der eine Kontrahent, der Verkäufer (venditor), einen Wertgegenstand, die Ware, dem andern, dem Käufer (emtor), überliefern und von diesem dagegen eine Geldsumme, den Preis (pretium),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon