vom standpunkt

  • 1Standpunkt-Theorie — Eine Standpunkt Theorie behauptet eine Abhängigkeit der Erkenntnisgewinnung von der Position innerhalb gesellschaftlicher Herrschaftsverhältnisse. Sie sagt aus, dass es bessere und schlechtere Standpunkte gebe, von denen aus die Welt betrachtet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Standpunkt — Stạnd·punkt der; die Art, wie man ein Problem oder eine Situation beurteilt ≈ Auffassung, Anschauung <ein klarer Standpunkt; einen bestimmten Standpunkt vertreten; jemandes Standpunkt teilen; sich auf einen bestimmten Standpunkt stellen;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Vom Winde verweht — I Vom Winde verweht,   englisch »Gone with the wind«, Roman von Margaret Mitchell; englisch 1936; verfilmt 1939 mit Vivien Leigh und C. Gable. 1991 erschien eine »Fortsetzung« von Alexandra Ripley (* 1934) unter dem Titel »Scarlett« (deutsch). II …

    Universal-Lexikon

  • 4Standpunkt (Zeitschrift) — Standpunkt. Evangelische Monatsschrift Beschreibung Positions und Diskussionsfeld für das Agieren von Kirchen und Christen in der sozialistischen Gesellschaft der DDR Fachgebiet Theologie, Kirche, Gesellschaft Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Standpunkt — Betrachtungsweise; Auffassung; Anschauung; Meinung; Ansicht; Position; Sichtweise; Attitüde; Veranlagung; Gesinnung; Neigung; Charakteranlage …

    Universal-Lexikon

  • 6Standpunkt — Der Ausdruck Standpunkt findet sich nicht vor 1778; Vorbild für diese Bildung ist der ›Gesichtspunkt‹, der wiederum als Lehnübersetzung des lateinischen ›punctum visus‹ seit 1525 gebraucht wurde; vgl. französisch ›le point de vue‹.{{ppd}}    Kant …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Standpunkt — der Standpunkt, e (Mittelstufe) Meinung, die von jmdm. vertreten wird Synonyme: Ansicht, Position, Überzeugung Beispiele: Vom medizinischen Standpunkt aus ist er unheilbar krank. Er hat seinen Standpunkt geändert. Kollokation: einen Standpunkt… …

    Extremes Deutsch

  • 9Standpunkt des Beobachters — Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff der Beobachtung als systemtheoretischem Fachterminus; zur Forschungsmethode der Sozialwissenschaften siehe Beobachtung (Sozialforschung). Zu wissenschaftstheoretischen Debatten ausführlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …

    Deutsch Wikipedia