vom reck abgehen

  • 1Reck — [rɛk], das; [e]s, e, auch: s: Turngerät, das aus einer zwischen zwei festen senkrechten Stützen angebrachten stählernen Stange besteht: eine Felge am Reck machen; mit einem doppelten Salto vom Reck abgehen. * * * Rẹck 〈n. 11; Sp.〉 1. Turngerät,… …

    Universal-Lexikon

  • 2Reck — Rẹck das; (e)s, e; ein Turngerät, das aus einer waagerechten Stange (in ca. 2,50 m Höhe) und Stützen für diese Stange besteht <am Reck turnen; vom Reck abgehen; eine Übung am Reck> || K : Reckstange, Reckturner, Reckübung …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3abgehen — an Fahrt gewinnen (umgangssprachlich); beschleunigen; in Fahrt kommen (umgangssprachlich); Fahrt aufnehmen (umgangssprachlich); schneller werden; zunehmen; einen Zahn zulegen (umgangssprachlich); eine Schippe zulegen ( …

    Universal-Lexikon

  • 4Grätsche — Grät|sche [ grɛ:tʃ̮ə], die; , n (Turnen): Sprung mit gegrätschten Beinen (z. B. über einen Bock, einen Kasten): eine Grätsche über das Pferd; mit Grätsche [vom Reck] abgehen. * * * Grät|sche 〈f. 19〉 1. 〈Turnen〉 1.1 Stellung mit gespreizten Beinen …

    Universal-Lexikon

  • 5abbücken — ạb|bü|cken <sw. V.; hat (Turnen): mit einer Bücke vom Gerät abgehen, einen Übungsteil mit einer Bücke abschließen: vom Reck, aus dem Handstand a. * * * ạb|bü|cken <sw. V.; hat (Turnen): mit einer Bücke vom Gerät abgehen, einen Übungsteil… …

    Universal-Lexikon

  • 6abflanken — ạb|flan|ken <sw. V.; hat (Turnen): mit einer Flanke (vom Gerät) abgehen: vom Reck a. * * * ạb|flan|ken <sw. V.; hat (Turnen): mit einer Flanke (vom Gerät) abgehen: vom Reck a …

    Universal-Lexikon

  • 7Flanke — Flankenball; Seite; Flügel; Rand * * * Flan|ke [ flaŋkə], die; , n: 1. weicher seitlicher Teil des Rumpfes [von Tieren]: das Pferd stand mit zitternden Flanken da. Syn.: ↑ Seite. 2. rechte oder linke Seite einer marschierenden oder in Stellung… …

    Universal-Lexikon

  • 8absteigen — die Nacht verbringen; übernachten; pennen (umgangssprachlich); nächtigen * * * ab|stei|gen [ apʃtai̮gn̩], stieg ab, abgestiegen <itr.; ist: 1. (von etwas) heruntersteigen; nach unten steigen /Ggs. aufsteigen/: vom Fahrrad, Pferd absteigen. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 9Abgang — Absendung (Warenversand); Abdankung; Ausscheiden; Rückzug; Amtsaufgabe; Abdikation; Rücktritt; Amtsniederlegung; Amtsabtretung; Demission * * * Ab|gang [ apgaŋ], der; [e]s, Abgänge [ apgɛŋə] …

    Universal-Lexikon

  • 10Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon