vom pfad der tugend abweichen

  • 1Pfad — Pfa̲d der; (e)s, e; 1 ein schmaler Weg 2 EDV; die korrekte Folge von Laufwerk, Verzeichnis und Dateinamen, die man anklicken oder per Tastatur eingeben muss, um eine Datei zu öffnen oder ein Computerprogramm zu starten || ID auf dem Pfad der… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Pfad — Weg; Steg; Trampelpfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße * * * Pfad [pf̮a:t], der; [e]s, e: schmaler Weg, der nur von Fußgängern benutzt wird: durch die Wiesen zog sich ein Pfad bis an den Waldesrand. Zus.: Fußpfad, Wiesenpfad. * * * Pfad …

    Universal-Lexikon

  • 3Pfad — Auf krummen Pfaden wandeln: etwas Unrechtes tun, ⇨ Weg.{{ppd}}    Die ausgetretenen Pfade verlassen: neue Einfälle und Ideen haben, im Denken und Handeln vom alten Schema abweichen. Auf den steilen Pfad der Tugend zurückkehren: eine sorglose,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Daniel Defoe — Daniel Defoe, Porträt aus dem 17./18. Jahrhundert Daniel Defoe (* als Daniel Foe vermutlich Anfang 1660 in London; † 24. Apriljul./ 5. Mai 1731greg. in London) war ein englischer Schriftst …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …

    Deutsch Wikipedia