vom brot

  • 111Süßrahmbutter — Butter mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250g) in einer Butterdose Butter (von altgriechisch βούτυρον, boútyron „Kuhkäse“) oder Anke ist ein meist aus Kuhmilch …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Tafelbutter — Butter mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250g) in einer Butterdose Butter (von altgriechisch βούτυρον, boútyron „Kuhkäse“) oder Anke ist ein meist aus Kuhmilch …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Teebutter — Butter mit Streichmesser Butter in einer handelsüblichen Menge (250g) in einer Butterdose Butter (von altgriechisch βούτυρον, boútyron „Kuhkäse“) oder Anke ist ein meist aus Kuhmilch …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Gemünden (Taunus) — Gemünden Gemeinde Weilrod Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ulrich Sahm (Journalist) — Ulrich Wilhelm Hermann Heinrich Sahm, genannt: Ulrich W. Sahm, (* 21. April 1950 in Bonn) ist ein deutscher Journalist. Leben Sahm wurde als Sohn des deutschen Diplomaten Ulrich Sahm geboren, er wuchs deshalb in London und Paris auf. Später kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116O Christ hie merk — Aus einem alten Gebetbuch. O Christ hie’ merk ist ein katholisches Kirchenlied und frühes Werk des Friedrich Spee während seines Wirkens in Würzburg und erschien dort erstmals 1621 in dem Buch Bell’Vedére. Bereits 1623 wurde „O Christ hie’ merk“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Schnitte — belegtes Brot; Bemme (regional) (umgangssprachlich); Butterbrot; Knifte (umgangssprachlich); Stulle (umgangssprachlich); Tussi (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 118Stuhr — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Käse — (Kaum) drei Käse hoch sein: (noch) ganz klein sein, spöttisch vor allem von einem kleinen Gernegroß gesagt, einem (Drei )Käsehoch; schon 1767 im ›Versuch eines bremisch niedersächsischen Wörterbuchs‹ (Band 2, S. 762): »Een Junge twe Kese hoog:… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 120abbacken — ạb|ba|cken <unr. V.; bäckt ab/backt ab, backte/(veraltend:) buk ab, hat abgebacken>: durch Backen fertigstellen: Kuchen, Plätzchen bei mittlerer Hitze a. * * * ạb|ba|cken <unr. V.; bäckt ab/backt ab, backte/(veraltend:) buk ab,… …

    Universal-Lexikon