vom baum der erkenntnis essen

  • 1Vom Baum der Erkenntnis essen —   Diese Wendung geht auf das 1. Buch Moses (2, 9) im Alten Testament zurück, wo der »Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen« im Garten Eden erwähnt wird. Trotz eines Verbots Gottes isst Adam eine Frucht dieses Baums, was die Vertreibung aus… …

    Universal-Lexikon

  • 2Baum der Erkenntnis — Michelangelo: Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies (Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle) Als Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (hebr. עץ הדעת טוב ורע °ez had da°at tôb wâ râ, griech. τὸ ξύλον τοῦ εἰδέναι γνωστὸν καλοῦ καὶ πονηροῦ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Baum der Erkenntnis — Baum der Erkenntnis,   nach 1. Mose 2, 9 einer der beiden mit Namen benannten Bäume im Garten Eden, von dem zu essen Gott Adam und Eva verboten hatte; Essen vom B. d. E. ist das Bild des Alten Testaments für die Empörung in Ungehorsam gegen Gott …

    Universal-Lexikon

  • 4Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… …

    Universal-Lexikon

  • 5Baum — In Sprichwort und Redensart sind Bäume häufige Symbole für die Standhaftigkeit und Unbeugsamkeit eines Menschen, Sinnbilder von Stärke und Größe. Von einem Starken sagt man, er könne ›Bäume ausreißen‹. Man spricht von einem ›Kerl wie einem Baum‹ …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Der Goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Der goldene Topf — Der goldne Topf ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der goldne Topf — ist eine romantische Novelle von E. T. A. Hoffmann, die 1814 erstmals erschien und 1819 vom Autor überarbeitet wurde. Die Novelle gilt als das erfolgreichste Werk Hoffmanns. Der Autor hat dem Werk die Gattungsbezeichnung Märchen aus der neuen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Baum des Lebens (Bibel) — Berthold Furtmeyr, „Baum des Todes und des Lebens“, Salzburger Missale (15. Jh.) Der Baum des Lebens (hebr. עץ החיים °ez ha chajjîm, griech. τὸ ξύλον τῆς ζωῆς, lat. lignum vitae) steht im ersten Buch der Bibel, dem Buch Genesis, in engem… …

    Deutsch Wikipedia