vollzugs-

  • 21Unmittelbaren Zwangs — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Unterbringung in der Sicherungsverwahrung — Die Unterbringung in der Sicherungsverwahrung (fälschlich auch Sicherheitsverwahrung genannt) ist im deutschen Strafrecht eine Maßregel der Besserung und Sicherung und soll dazu dienen, die Allgemeinheit vor gefährlichen Straftätern zu schützen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Verhaftung — Die Justizvollzugsanstalt Stuttgart Stammheim, eine der bekanntesten Haftanstalten Deutschlands Eine Verhaftung ist nach deutschem Recht der Beginn der Haft durch Vollzug eines Haftbefehls. Dabei wird eine mit Haftbefehl gesuchte Person gefangen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Heinrich Balthasar Wagnitz — (* 8. September 1755 in Halle/Saale; † 28. Februar 1838) war ein deutscher Theologe, Professor und Gefängnis Prediger. Wagnitz gilt als einer der wichtigsten Reformatoren des deutschen Strafvollzugsrechts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Justizvollzugsanstalt Heimsheim — Luftbild der Justizvollzugsanstalt Heimsheim Die Justizvollzugsanstalt Heimsheim liegt südlich der A 8 nahe der Ausfahrt Heimsheim zwischen Rutesheim und Pforzheim. Die Anstalt wurde im Jahr 1990 in Betrieb genommen und dient der Unterbringung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Polizeibegriff in Deutschland — Der Begriff der Polizei wird in Deutschland nicht einheitlich verwendet. Dies ist Resultat der geschichtlichen Entwicklung und der daraus folgenden Trennung polizeilicher Aufgaben. Inhaltsverzeichnis 1 Der Polizeibegriff im geschichtlichen Wandel …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Haftverschonung — Hạft|ver|scho|nung, die (Rechtsspr.): Aussetzung des Vollzugs eines Haftbefehls, wenn bestimmte andere Maßnahmen (z. B. regelmäßiges Melden bei einer Behörde) auszureichen scheinen. * * * Haftverschonung,   Haft. * * * Hạft|ver|scho|nung, die… …

    Universal-Lexikon

  • 28Abendlob — Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist das liturgische Abendgebet der Kirche. Jüdischer Tradition entsprechend, sieben bzw. drei Mal am Tag zu beten, entwickelte die frühe Kirche im Zuge ihrer Abspaltung vom Judentum die Vorstufe des heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Abschiebehaft — oder Abschiebungshaft (in Österreich: Schubhaft, in der Schweiz Ausschaffungshaft) ist ein Begriff aus dem Ausländerrecht. Es handelt sich um Freiheitsentzug, der in festgelegten Situationen in Zusammenhang mit einer Abschiebung für eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Abschiebeverfahren — Die Zwangsmaßnahme der Abschiebung (Schweiz: Ausschaffung) ist der behördliche Vollzug einer in einem rechtsstaatlichen Verfahren festgestellten Ausreisepflicht. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 Rechtslage 1.2 Kritik durch… …

    Deutsch Wikipedia