vollzugs-

  • 121Kanton (Schweiz) — Schweizer Kantone (2011) Die 26 Kantone (französisch cantons, italienisch cantoni, rätoromanisch chantuns, in der Deutschschweiz trad …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kantone der Schweiz — Schweizer Kantone Die 26 Kantone der Schweiz (frz. cantons, ital. cantoni), alternativ Stände, sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Politisches System 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Kittchen — Justizvollzugsanstalt Stuttgart Gefängnis ist die früher oft übliche amtliche Bezeichnung für ein Gebäude zur sicheren Unterbringung von Untersuchungsgefangenen oder wegen einer Straftat verurteilten Strafgefangenen. In der Umgangssprache ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Kommunikationssemantik — Gerold Ungeheuer (* 6. Juli 1930 in Karlsruhe Durlach; † 12. Oktober 1982 in Bonn) war Kommunikationswissenschaftler, Phonetiker und Sprachwissenschaftler. Er betrieb Grundlagenforschung und arbeitete an einer sozialwissenschaftlich und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Kondom — Ein unausgerolltes Kondom. Ein Kondom (auch Präservativ) ist eine dünne Hülle, zumeist aus vulkanisiertem Kautschuk, die zur Empfängnisverhütung und zum Schutz gegen sexuell übertragbare Erkrankungen vor dem Geschlechtsverkehr über den erigierten …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kurzarrest — Jugendarrest ist ein im deutschen Jugendstrafrecht als Folge einer Jugendstraftat vorgesehenes Zuchtmittel (§ 13 Abs. 2 Nr. 3 Jugendgerichtsgesetz – JGG), mit dessen Anordnung und Vollzug einem jugendlichen Straftäter eindringlich bewusst werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Leibgurt — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Liste der Schweizer Kantone — Schweizer Kantone Die 26 Kantone der Schweiz (frz. cantons, ital. cantoni), alternativ Stände, sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Politisches System 2 …

    Deutsch Wikipedia