voll verständnis

  • 1voll — vọll1 [f ], voller, vollst ; Adj; 1 in einem solchen Zustand, dass nichts oder niemand mehr darin Platz hat ↔ leer <ein Glas, ein Krug, eine Tasse, ein Topf usw; eine Kiste, ein Koffer, eine Tasche, eine Tüte usw; ein Bus, eine Straßenbahn… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Verständnis — Ver·stạ̈nd·nis das; ses; nur Sg; 1 Verständnis (für jemanden / etwas) die Fähigkeit, jemanden / etwas zu ↑verstehen (3), zu akzeptieren, was ein anderer denkt, fühlt oder tut <viel, volles, wenig, kaum, kein Verständnis für jemanden / etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Verständnis — 1. a) Aneignung, Durchdringung, Einblick, Einsicht, Erfassung, Erkenntnis, Überblick; (ugs.): Durchblick. b) Auffassung, Deutung, Lesart; (bildungsspr.): Interpretation. 2. Anteilnahme, Einfühlungsgabe, Einfühlungskraft, Einfühlungsvermögen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4verständnisvoll — duldend; tolerant; respektvoll; konnivent; gelinde; nachsichtig; duldsam * * * ver|ständ|nis|voll [fɛɐ̯ ʃtɛntnɪsfɔl] <Adj.>: voll Verständnis für jmdn., etwas; fähig, sich in jmdn., etwas hineinzuversetzen /Ggs. verständnislos/: er hatte… …

    Universal-Lexikon

  • 5menschlich — philanthropisch; menschenfreundlich; human; menschengerecht; menschenwürdig * * * mensch|lich [ mɛnʃlɪç] <Adj.>: a) zum Menschen gehörend: der menschliche Körper; das ist eine menschliche Schwäche; menschliches Versagen war die Ursache für… …

    Universal-Lexikon

  • 6Johann Wilhelm Krause — Johann Wilhelm (von) Krause Johann Wilhelm (von) Krause (* 1. Juli 1757 in Dittmannsdorf, Niederschlesien; † 10. Augustjul./ 22. August 1828greg. in Dorpat) war deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Johann Wilhelm von Krause — Datei:Portrait Johann W Krause.JPG Johann Wilhelm (von) Krause Johann Wilhelm (von) Krause (* 19. Junijul./ 30. Juni 1757greg. in Dittmannsdorf, Niederschlesien; † 10. Augustjul./ 22. August 1828greg. in Dorpat) war deutscher Hofmeister,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8gütig — gü̲·tig Adj; gütig (gegenüber jemandem / zu jemandem / gegen jemanden) freundlich und voll Verständnis, Geduld o.Ä. <ein Mensch; gütig lächeln> || ID zu gütig! gespr iron; verwendet, um auszudrücken, dass man jemanden für nicht so großzügig …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9tierlieb — tier·lieb Adj; voll Verständnis und Liebe für Tiere || hierzu Tier·lie·be die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10Spruch zur Magdeburger Weihnacht — Der Spruch zur Magdeburger Weihnacht (L. 19, 5) ist ein von Walther von der Vogelweide zu Beginn des 13. Jahrhunderts für Philipp von Schwaben verfasster Sangspruch aus dem Ersten Philippston, der sich auf die Geschehnisse von der Magdeburger… …

    Deutsch Wikipedia