volksversammlung

  • 31Ionisch-Dekeleischer Krieg — Griechischer Krieger mit Hoplitenhelm. Sparta, frühes 5. Jh. v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Liste der Parlamente — Die Liste der Parlamente auf der Welt nach Kontinenten: Inhaltsverzeichnis 1 Parlamente der Staaten Afrikas 2 Parlamente der Staaten Amerikas 3 Parlamente der Staaten Asiens …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Patarener — Die Pataria war eine ekstatische religiöse Bewegung im 11. Jahrhundert in Oberitalien. Der Ursprung des Namens ist ungeklärt. Verbindungen zu späteren gleichnamigen katharischen Bewegungen (s. Katharer) sind nicht überzeugend nachweisbar. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Pataria — Die Pataria war eine ekstatische religiöse Bewegung im 11. Jahrhundert in Oberitalien. Der Ursprung des Namens ist ungeklärt.[1] Die Bewegung, die Mitte des 11. Jahrhunderts in Mailand entstanden war und spätestens seit 1075 als Pataria… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gracchenzeit — Tiberius Gracchus wird Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus (* 162 v. Chr.; † 133 v. Chr.) war ein römischer Politiker, der als Volkstribun weitgehende Reformen des römischen Staates und der römischen Verfassung durchsetzen wollte, jedoch am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Lucius Cornelius Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Lucius Cornelius Sylla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Lucius Cornelius Sylla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Sulla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia