volksversammlung

  • 111Nationalversammlung — (mitunter auch Volksversammlung) ist die Bezeichnung für verschiedene historische und gegenwärtige parlamentarische Versammlungen, im deutschen Sprachraum meist für eine Verfassunggebende Versammlung. Der Begriff geht zurück auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Qartadsch — Die Ruinen von Karthago Lage von Karthago und karthagischer Machtbereich um 264 v. Chr …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ronald Venetiaan — 2003 Ronald Venetiaan (* 18. Juni 1936 in Paramaribo, Suriname) ist ein Naturwissenschaftler, Politiker und war Staatspräsident der Republik Suriname. Venetiaan ist Afro Surinamer. Seine Familie stammt von der Holzplantage Overtoom am Oberen Para …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Römische Republik — S.P.Q.R.: Senatus Populusque Romanus („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der Römischen Republik. Als Römische Republik (res publica – Staat, wörtlich: „öffentliche Sache“) bezeichnet man die Staatsform des römischen Staates in der Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Römischer Senat — Darstellung einer Senatssitzung, die nicht in der Kurie, sondern in einem Tempel stattfand: Cicero greift den rechts isoliert sitzenden Catilina an (Fresko Cesare Maccaris aus dem Jahr 1888). Der römische Senat war bis zum Ende der Republik die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Sokratesforschung — Sokrates Sokrates (altgriechisch Σωκράτης Sōkrátēs * 469 v. Chr.; † 399 v. Chr.) war ein für das abendländische Denken grundlegender griechischer Philosoph, der in Athen lebte und wirkte. Seine herausragende Bedeutung zeigt sich u. a. darin, dass …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Thukydides — – Parlament; Wien Thukydides ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Venetiaan — Ronald Venetiaan 2003 Ronald Venetiaan (* 18. Juni 1936 in Paramaribo, Suriname) ist ein Naturwissenschaftler, Politiker und Staatspräsident der Republik Suriname. Venetiaan ist Afro Surinamer. Seine Familie stammt von der Holzplantage Overtoom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon