volksvermögen

  • 61Münzverschlechterung — Münzverschlechterung, im Unterschiede von Münzfälschung auf dem Wege privaten Verbrechens und von der heimlich geübten oder gestalteten Prägung schlechter Münzen (vgl. Heckmünzen) unter angemaßter Obrigkeit die von der Staatsgewalt selbst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Nationalvermögen — Nationalvermögen, soviel wie Volksvermögen, s. Vermögen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Physiokratisches System — (Agrikultursystem), dasjenige volkswirtschaftliche Lehrgebäude, das den Grund und Boden und dessen Bewirtschaftung als Hauptquelle des Nationalreichtums betrachtet. Mitte des 18. Jahrh. von einem französischen Arzt, Fr. Quesnay (s. d.), und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Gerbstoffe [2] — Gerbstoffe. Der Gerbstoff wurde seit geraumer Zeit nur noch in verhältnismäßig geringer Menge im Inlande gewonnen, weil es billiger war, Gerbmaterial zu importieren. Der Gerbstoff gehört aber zu den Substanzen, die wir im Inlande gewinnen können …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Arbeitslohn — ist eigentlich das Produkt der Arbeit, aber wenn das Land, das der Arbeiter bearbeitet, Privateigenthum ist, so verlangt der Eigenthümer seinen Antheil an dem, was der Arbeiter darauf baut oder sammelt. Diese Rente ist der erste Abzug von dem… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 66Otto Beuttenmüller — (* 1. April 1901 in Bretten; † 1. Juli 1999 ebenda) war ein deutscher Volkswirt sowie Familien und Heimatforscher aus Bretten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Wirken 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Russische Mafia — (russisch Русская мафия, Russkaja Mafia, auch Братва, Bratwa, Bruderschaft) ist der Name verschiedener Gruppen der Organisierten Kriminalität in Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Zu den Hauptvertretern gehören die Kartelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Mittag — Mit|tag [ mɪta:k], der; s, e: Zeit um die Mitte des Tages (gegen und nach 12 Uhr): ich treffe ihn gegen Mittag (gegen 12 Uhr); gestern, heute, morgen Mittag; zu Mittag essen; es geht auf Mittag (auf 12 Uhr) zu; über Mittag machen sie eine Pause.… …

    Universal-Lexikon

  • 69Engels — I Ẹngels   [nach F. Engels], Name von geographischen Objekten:    1) Ẹngels, bis 1931 Pokrọwsk, Pokrọvsk, Stadt im Gebiet Saratow, Russland, am nördlichen Ostufer des Wolgograder Stausees der Wolga, durch 2 790 m lange Brücke mit der… …

    Universal-Lexikon

  • 70Großbritannien und Nordirland — Großbritạnni|en und Nordịrland,     Kurzinformation:   Fläche: 242 900 km2   Einwohner: (1999) 58,74 Mio.   Hauptstadt: London   Amtssprache: Englisch   Nationalfeiertag: Offizieller …

    Universal-Lexikon