volkssouveränität

  • 81Attische Demokratie — Die Pnyx mit Rednertribüne, in klassischer Zeit Ort der attischen Volksversammlung Die attische Demokratie ist in universalgeschichtlicher Sicht die frühe Vorläuferin einer auf das Prinzip der Volkssouveränität gegründeten politischen Ordnung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Auktorität — Als Obrigkeit (lat. superioritas) wurden in hierarchisch organisierten Gemeinwesen seit dem späten Mittelalter bis in die Moderne hinein diejenigen Personen oder Institutionen bezeichnet, die rechtmäßig oder auch nur aufgrund eigener Anmaßung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bayrische Verfassung — Die Verfassung des Freistaates Bayern, die demokratischste in der Geschichte Bayerns, wurde im Jahre 1946 verabschiedet. Sie baut auf christlichen Werten auf.[1] Maßgeblich am Entwurf beteiligt war der damalige bayerische Ministerpräsident Dr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Bogislav Philipp von Chemnitz — Bogislaw Philipp von Chemnitz (* 9. Mai 1605 in Stettin; † 19. Mai 1678 auf Hof Hallsta, Gemeinde Västerås) war Staatsrechtler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hippolithus a Lapide 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Bürgerlich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Bürgertum ist die geschichtlich unterscheidbare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Bürgerliche Revolution (Marxismus) — Als Bürgerliche Revolution bezeichnet der Marxismus die Machtübernahme der Bourgeoisie durch den Sturz der oder (wie in England) durch Übereinkunft mit der Feudalherrschaft [1] als Ergebnis des Klassenkampfes. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Carl d'Ester — Carl d’Ester (* 4. November 1813 in Vallendar bei Koblenz; † 18. Juni 1859 in Châtel Saint Denis) war ein deutscher Arzt, Publizist und radikaler Demokrat. Carl d Ester Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Carlistas — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Carlisten — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Carlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia