volkssouveränität

  • 61Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Volkswehr — Unter Volkswehr werden im Allgemeinen militärisch organisierte, bewaffnete Verbände wie eine Miliz oder eine Bürgerwehr verstanden, die – wie schon der Name zum Ausdruck bringt – der Volkssouveränität unterstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Die Idee… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Wilsonsches System — Bei dem Selbstbestimmungsrecht der Völker (vereinzelt auch Wilsonsches System genannt), das im 20. Jahrhundert maßgeblich durch den amerikanischen Präsidenten Woodrow Wilson ins Gespräch gebracht wurde, geht es um einen völkerrechtlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Demokratische Bewegung (Deutschland) — Die demokratische Bewegung im Gebiet des Deutschen Bundes entwickelte sich im Vormärz aus dem Liberalismus. Teilweise wird die Bewegung in dieser Zeit auch als vormärzlicher oder bürgerlicher Radikalismus bezeichnet. Die Grenzen gegenüber dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt — Vordenker der Aufklärung: Voltaire (Porträt von Nicolas de Largillière) Das Zeitalter der Aufklärung in der westlichen Staatenwelt erstreckt sich in etwa von der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts und betrifft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Absolutismus und Widerstandsrecht: Kampf um die Souveränität —   Der Begriff des Absolutismus wird häufig zur Charakterisierung der Epoche zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und dem Ausbruch der Französischen Revolution verwendet. Die Durchsetzung unumschränkter Fürstenherrschaft nach innen wird damit zu den …

    Universal-Lexikon

  • 671. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6818. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jh. | 17. Jh. | 18. Jahrhundert | 19. Jh. | 20. Jh. | ► 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er …

    Deutsch Wikipedia

  • 691848er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 702. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia