vogelherd

  • 11Mamut de Vogelherd — Ubicación Institut für Urgeschichte der Universität, Tübingen, Alemania Autor Anónimo …

    Wikipedia Español

  • 12Vogelherdhöhle — Westlicher Eingang der Vogelherdhöhle Innenraum der Vogelherdhöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Glaswerk Ilmenau — Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Kombinats Der VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau war ein Großkombinat der Glasindustrie im Thüringer Wald. Er bestand von 1969 bis 1990 und hatte etwa 12.600 Mitarbeiter, davon etwa 5.000 im 1975 errichteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ilmenauer Glaswerk — Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Kombinats Der VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau war ein Großkombinat der Glasindustrie im Thüringer Wald. Er bestand von 1969 bis 1990 und hatte etwa 12.600 Mitarbeiter, davon etwa 5.000 im 1975 errichteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau — Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Kombinats Der VEB Werk für Technisches Glas Ilmenau war ein Großkombinat der Glasindustrie im Thüringer Wald. Er bestand von 1969 bis 1990 und hatte etwa 12.600 Mitarbeiter, davon etwa 5.000 im 1975 errichteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Neanderthal — For other uses, see Neanderthal (disambiguation). Neanderthal Temporal range: Middle to Late Pleistocene 0.6–0.03 Ma …

    Wikipedia

  • 17Aurignacian — is the name of a culture of the Upper Palaeolithic located in Europe and southwest Asia. It dates to between 32,000 and 26,000 BC. The name originates from the type site of Aurignac in the Haute Garonne area of France. The Aurignacian culture is… …

    Wikipedia

  • 18Erdwerk im Taitinger Holz — Das kleine Erdwerk im Taitinger Holz ist ein Bodendenkmal in der Gemeinde Dasing im Landkreis Aichach Friedberg in Schwaben. Die Anlage befindet sich im Taitinger Holz westlich der Ortsverbindungsstraße von Taiting nach Zahling. Es liegt etwa 480 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ilmenau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kloster Pöhlde — Wappen von Pöhlde Pöhlde ist ein Dorf in Südniedersachsen. Es ist heute ein Ortsteil der Stadt Herzberg am Harz im Landkreis Osterode am Harz. Auf 36,36 km² Fläche leben 2.207 Einwohner (Stand: 1. Oktober 2006). Das Dorf liegt im Urstromtal der… …

    Deutsch Wikipedia