vivènte

  • 111Noverre — Jean Georges Noverre. Frontispiz der Lettres sur les arts imitateurs, Paris, Collin; La Haye, Immerzeel, 1807. Jean Georges Noverre (* 29. April 1727 in Paris; † 19. Oktober 1810 in Saint Germain en Laye) war ein französischer Tänzer und Chor …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Piave — DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sigismund I. (Polen) — Sigismund I., König von Polen, Großfürst von Litauen (zeitgenössisches Gemälde) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Sigismund II. August — König Sigismund II. August von Polen Sigismund II. August (polnisch Zygmunt II. August, litauisch Žygimantas Augustas; * 1. August 1520 in Krakau, Polen; † 7. Juli 1572 in Knyszyn, Polen), war ab 1529 Großfürst von Litauen, ab 1530 König von …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Sonnengesang (Franz von Assisi) — Der Sonnengesang ist ein Gebet, das Franz von Assisi im 13. Jahrhundert verfasste. Es preist die Schönheit der Schöpfung und dankt Gott dafür. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Der Sonnengesang 3 Abbildungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Wahlen zum römisch-deutschen Kaiser — Die Wahl des Römisch deutschen Königs beziehungsweise, später direkt, des römisch deutschen Kaisers im Heiligen Römischen Reich oblag seit spätestens dem 13. Jahrhundert einem kleinen Kollegium von Reichsfürsten, den Kurfürsten. Die Wahl zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Władysław IV. Wasa — König Władysław Wasa (Gemälde von Peter Paul Rubens, 1630) Władysław IV. Wasa (polnisch Władysław IV Waza, litauisch Vladislovas II Vaza; * 9. Juni 1595 in Krakau, Polen; † 20. Mai 1648 in Merkinė, Litauen) war ab 1632, als gewählter König von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1191791 — Années : 1788 1789 1790  1791  1792 1793 1794 Décennies : 1760 1770 1780  1790  1800 1810 1820 Siècles : XVIIe siècle  XVIIIe …

    Wikipédia en Français

  • 120Alessandro Cicognini — Alessandro Cigognini (né le 25 janvier 1906 à Pescara et mort le 9 novembre 1995 à Rome) était un compositeur italien, qui composa de nombreuses musiques de films entre 1936 et 1966. Biographie Alessandro Cicognini fit des… …

    Wikipédia en Français