virginale

  • 111Clavicimbalum — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Cembalo Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Compere — Loyset Compère (* um 1440/45 in der Diözese Arras oder im Hainaut (Hennegau); † 16. August 1518 in Saint Quentin) war ein franco flämischer Komponist, Sänger und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Das Leben 1.1 1440/45–1474 1.2 Mailand 1474–1477 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Harpsichord — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Tonumfang fehltVorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Cembalo Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Klavier — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Klavier engl.: piano, it.: pianoforte …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Loyset Compere — Loyset Compère (* um 1440/45 in der Diözese Arras oder im Hainaut (Hennegau); † 16. August 1518 in Saint Quentin) war ein franco flämischer Komponist, Sänger und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Das Leben 1.1 1440/45–1474 1.2 Mailand 1474–1477 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Loyset Compère — (* um 1440/45 in der Diözese Arras oder im Hainaut (Hennegau); † 16. August 1518 in Saint Quentin) war ein franco flämischer Komponist, Sänger und Kleriker. Inhaltsverzeichnis 1 Das Leben 1.1 1440/45–1474 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Muselaar — Virginal von Ruckers, Musée de la musique, Paris Virginal nach Virdung 1511 Das Virginal ist eine Bauform des Cembalos. Kennzeichnend ist, dass die …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Pascal-Joseph Taskin — I (* um 1723 in Theux, Belgien; † 9. Februar 1793 in Versailles) war Cembalobauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Quellen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Rizinusöl — Rizinusöl, wissenschaftlich auch Ricinusöl (CAS Nr. 08001 79 4), ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen des tropischen Wunderbaums (Ricinus communis), eines Wolfsmilchgewächses, gewonnen wird. Es ist ein Triglycerid und wird in der Pharmazie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ruckers — Die Ruckers (Varianten: Rückers, Rueckers) waren die bekanntesten flämischen Cembalobauer aus dem Antwerpen des 16. und 17. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Familienmitglieder 2 Musikinstrumente 3 Sonstiges …

    Deutsch Wikipedia