virī (

  • 101kiri — 2 kiri refr.: Kad pasėjau vieną pupą kiri viri, čiri viri, striukum bukum kiri ziukum, kir vir viri bumpt LMD. Auga gražus rūtų darželis kiri viri, juri jak penturi jakin kir vir viri LMD …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 102Кватуорвиры — (лат. quattuorviri или IV viri) в римском праве коллегии из четырех магистратов. Различались К.: а) IV viri juri dicundo Capuam Cumas комиссары, посланные в 10 кампанских городов (Капую, Кумы и др.) для введения нового законодательства. Эта… …

    Энциклопедия права

  • 103Julia Kissina — (russisch Юлия Дмитриевна Кисина Julija Dmitrijewna Kissina; * 1966 in Kiew, Sowjetunion) ist eine russische Künstlerin und Schriftstellerin. Leben Julia Kissina (Julia Kisina) war Vertreterin der Moskauer Konzeptualisten und der sogenannten …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Merkurbrunnen (Augsburg) — Merkurbrunnen in der Maximilianstraße in Augsburg Der Merkurbrunnen ist neben dem Augustusbrunnen und Herkulesbrunnen einer der drei Prachtbrunnen in Augsburg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Vir illustris — („hervorragender Mann“; auch illustrissimus, Plural viri illustres) war der höchste senatorische Rangtitel im spätantiken Römischen Reich. Der Titel taucht zwar bereits in der Prinzipatszeit vereinzelt auf, erhält seine endgültige Ausprägung aber …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Viriathus — Statue bei Viseu, Portugal Viriathus (* um 180 v. Chr.; † 139 v. Chr.; portugiesisch und spanisch Viriato) war ein bedeutender Anführer des keltiberischen Stammes der Lusitaner. Unter seiner Führung leisteten die Lusitanier Widerstand gegen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Inquisition — • By this term is usually meant a special ecclesiastical institutional for combating or suppressing heresy Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Inquisition     Inquisition      …

    Catholic encyclopedia

  • 108Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte …

    Deutsch Wikipedia

  • 109VIR — avex vi, quod viribus praestet; an a Virtute; an ex Hebraeo Gap desc: Hebrew per aphaeresin; an a Vireo? quatuor modis intelligitur, Sexu, quô nascitur ut masculus sit; Aetate, quâ differt a puero; Lege, quâ maritus; Animô, quô in suo etiam sexu… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 110Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon