violinschlüssel

  • 111Urs Mangold — (* 17. Februar 1954) ist ein Schweizer Ländlermusikant und Kapellmeister aus dem Kanton Basel Landschaft. Seine Instrumente sind ein Schwyzerörgeli, eine Klarinette, eine Bassgeige, eine Gitarre und eine Blockflöte. Man nennt ihn den Förderer der …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Valotti — Willi Valotti (* 7. Juli 1949) ist ein Komponist, Kapellmeister, Akkordeon und Schwyzerörgelispieler aus dem Toggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen. Er ist heimatberechtigt in Krummenau und Brescia. Inhaltsverzeichnis 1 Musikalische Laufbahn 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ventilposaune — Posaune engl.: trombone, ital.: trombone Klassifikation Aerophon Blechblasinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Walter Grob — (* 16. April 1928) ist ein Schweizer Akkordeonist und Komponist. Seine Musik ist der Ländler. Er stammt aus dem Toggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen und ist gelernter Landwirt. Inhaltsverzeichnis 1 Aus der musikalischen Laufbahn 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Willi's Wyberkapelle — Willi Valotti (* 7. Juli 1949) ist ein Komponist, Kapellmeister, Akkordeon und Schwyzerörgelispieler aus dem Toggenburg im Schweizer Kanton St. Gallen. Er ist heimatberechtigt in Krummenau und Brescia. Inhaltsverzeichnis 1 Musikalische Laufbahn 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Zugposaune — Posaune engl.: trombone, ital.: trombone Klassifikation Aerophon Blechblasinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Schlüssel [2] — Schlüssel (franz. Clef, lat. Clavis, engl. Key) heißt in der Musik ein zu Anfang des Liniensystems vorgezeichneter Tonbuchstabe deshalb, weil erst durch ihn die Noten eine bestimmte Tonhöhenbedeutung erhalten. Am gebräuchlichsten sind jetzt der G …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Abbé Bessire — Arnold Bessire, bekannt als Abbé Bessire, (* 30. September 1922 in Vermes im späteren Schweizer Kanton Jura; † 1. April 1999 in Zürich) war ein Schweizer Theologe, Komponist, Liedarrangeur und Musiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Adolf Stähli — (* 2. Juni 1925 in Oberhofen am Thunersee; † 31. Mai 1999 ebenda) war ein Schweizer Jodler, Dirigent, Komponist und Dichter. Als langjähriger musikalischer Leiter des Jodelklubs Oberhofen und komponierte er über 80 Lieder und Naturjodel für Chor …

    Deutsch Wikipedia