vindicatio

  • 91Bereicherungsanspruch — Das Bereicherungsrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts. Es wird auch als Kondiktionsrecht oder Kondiktionenrecht bezeichnet. Das Bereicherungsrecht befasst sich mit der Rückabwicklung rechtsgrundloser Vermögensverschiebungen. Die condictio war …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Besitzstörungsklage — Die Besitzstörungsklage ist neben der Actio Publiciana eine besitzschützende Klage im österreichischen Sachenrecht. Sie richtet sich auf Feststellung der Störung des Besitzes, Wiederherstellung des letzten ruhigen Besitzstandes und Untersagung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Christian Friedrich Schmidt — Christian Friedrich Schmidt, auch: Christoph Friedrich Schmid, (* 20. November 1741 in Röglitz; † 19. Mai 1778 in Wittenberg) war ein deutscher Philosoph und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Christoph Friedrich Schmid — Christian Friedrich Schmidt, auch: Christoph Friedrich Schmid, (* 20. November 1741 in Röglitz; † 19. Mai 1778 in Wittenberg) war ein deutscher Philosoph und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Constantin Zieger — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Constantin Ziegera — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Constantin Ziegerus — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Constantin Ziegra — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Constantin Zigera — Konstantin Ziegra, auch: Constantin Ziegra, etc. (* 1617 in Döbeln; † 2. Mai 1691 in Wittenberg) war ein deutscher Physiker und lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Eigentumsfreiheitsklage — Als Eigentumsfreiheitsklage wird insbesondere in der österreichischen Rechtsordnung die Klage des Eigentümers auf Beseitigung und Unterlassung von Störungen seines Eigentums, die nicht Besitzentziehung sind, bezeichnet. Ihr entspricht im… …

    Deutsch Wikipedia