vindicatio

  • 11Rei Vindicatio — Rẹi Vindicatio   [lateinisch], Vindikations|anspruch, der dingliche Anspruch des Eigentümers einer Sache, vom Besitzer deren Herausgabe zu verlangen (§ 985 BGB). Der Besitzer kann die Herausgabe verweigern, wenn ihm ein Recht zum Besitz zusteht… …

    Universal-Lexikon

  • 12rei vindicatio — rei vin|di|ca|tio [ vindik...] <lat. ; vgl. ↑Vindikation> Anspruch auf Herausgabe einer Sache (Rechtsw.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 13Liste der actiones des Römischen Privatrechts — D. 44,7,51 (Celsus libro tertio digestorum) Nihil aliud est actio quam ius quod sibi debeatur, iudicio persequendi. Die actio ist nichts anderes als das Recht, was einem geschuldet wird, gerichtlich durchzusetzen. Das Römische Recht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Actio Publiciana (Römisches Recht) — Die actio Publiciana war im römischen Recht die vermutlich im letzten Jahrhundert v. Chr.[1] geschaffene prätorische Klage des Ersitzungsbesitzers, dessen Ersitzungszeit noch nicht abgelaufen war, gegen einen neuen Besitzer. Nach Ablauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15revendication — [ r(ə)vɑ̃dikasjɔ̃ ] n. f. • 1506; reivendication 1435; lat. jurid. rei vindicatio « réclamation d une chose » 1 ♦ Dr. Le fait de revendiquer (un bien). Revendication par leur propriétaire de biens en possession d un failli. 2 ♦ (XIXe) Action de… …

    Encyclopédie Universelle

  • 16Eigentumsklage — Die Eigentumsklage (lat. rei vindicatio ) ist im österreichischen Sachenrecht die Klage des nichtbesitzenden Eigentümers gegen den besitzenden Nichteigentümer auf Herausgabe der streitgegenständlichen Sache. Sie ist nur möglich, wenn dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Servidumbre (Derecho romano) — Un campo como el de la fotografía, representa un posible tipo de predio. En Derecho romano, la servidumbre …

    Wikipedia Español

  • 18Legis actio sacramento in rem — Der Eigentumsprozess im älteren römischen Recht, die legis actio sacramento in rem, ist ein Prätendentenstreit. Kläger und Beklagter behaupten mittels Rede und Gegenrede ein Mein sein , meum esse an der Sache. Beide setzen für ihre jeweilige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Mlombo v Fourie — Mlombo v Fourie[1] is an important and contentious case in South African property law. It was heard before Trollip J in the Transvaal Provincial Division on May 29, 1964. Contents 1 Facts 2 Judgment 3 Criti …

    Wikipedia

  • 20Accession — (from Lat. accedere , to go to, to approach), in law, a method of acquiring property adopted from Roman law (see: accessio ), by which, in things that have a close connection with or dependence on one another, the property of the principal draws… …

    Wikipedia