vigiliae

  • 121Ophiolatrie — Die Ophiten, Ophianer (von griech. ophis, „Schlange“) oder Naassener (von hebr. naas, „Schlange“) waren eine Richtung der Gnosis, welche der Schlange im Paradies (Gen 3,1 LUT) göttliche Natur zuschrieb. Die Gemeinsamkeit der verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Ophiten — Die Ophiten, Ophianer (von griech. ophis, „Schlange“) oder Naassener (von hebr. naas, „Schlange“) waren eine Richtung der Gnosis, welche der Schlange im Paradies (Gen 3,1 LUT) göttliche Natur zuschrieb. Die Gemeinsamkeit der verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Pelagius (Theologe) — Pelagius (Fantasieporträt mit unbekannter Quelle) Pelagius (* ca. 350; † 420) war ein britischer Mönch, nach dem die Lehre des Pelagianismus benannt wurde. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Peraten — Die Ophiten, Ophianer (von griech. ophis, „Schlange“) oder Naassener (von hebr. naas, „Schlange“) waren eine Richtung der Gnosis, welche der Schlange im Paradies (Gen 3,1 LUT) göttliche Natur zuschrieb. Die Gemeinsamkeit der verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Porphyrios — (griechisch Πορφύριος Porphýrios, latinisiert Porphyrius, ursprünglich syrisch Malik; * um 233 in Tyros; † zwischen 301 und 305 in Rom) war ein antiker Philosoph (Neuplatoniker). Im Gegensatz zu seinem Lehrer Plotin, dem Begründer des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Problem des Übels — Theodizee [ˌteodiˈt͜seː] (frz. théodicée, v. altgriech. θεός theós „Gott“ und δίκη díke „Gerechtigkeit“) heißt „Rechtfertigung Gottes“. Das Theodizeeproblem ist ein klassisches philosophisches und theologisches Problem für diejenigen religiösen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Publius Cornelius Tacitus — (* um 58; † nach 116) war ein bedeutender römischer Historiker und Senator. Inhaltsverzeichnis 1 Name und Familie 2 Leben 3 Werk 3.1 Charakter der taciteischen Historiographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Quadratus von Athen — Bulgarische Ikone des Hl. Quadratus Quadratus (auch: Kodratus) († um 130 in Athen) war ein Bischof von Athen und Apologet. Der Christliche Orient rechnet ihn zu den Siebzig Jüngern. Quadratus von Athen gilt als erster christlicher Apologet.… …

    Deutsch Wikipedia