vierteljahreszeitschrift

  • 1Deutsche Hochschullehrer-Zeitung — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2GegenStandpunkt — GegenStandpunkt. Politische Vierteljahreszeitschrift Beschreibung Marxistische Theoriezeitschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gegenstandpunkt — Politische Vierteljahreszeitschrift Beschreibung Marxistische Theoriezeitschrift Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft — (GEW) Zweck: Gewerkschaft Vorsitz: 1. Ulrich Thöne 2. Marianne Demmer Gründungsdatum: 1948 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Grabert-Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grabert/Hohenrain-Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grabert Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte „Grabert Verlag“ gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem „Hohenrain Verlag“, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hohenrain-Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Vladike — Vladiken (tschech. Vladyka) waren ein eigener Stand der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen tschechischen Gesellschaft. Ursprünglich bildeten sie die relativ breite Schicht der freien, Waffen tragenden Landbesitzer. Vermutlich gab es die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Vladiken — waren ein eigener Stand der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen tschechischen Gesellschaft. Ursprünglich bildeten sie die relativ breite Schicht der freien, Waffen tragenden Landbesitzer. Vermutlich gab es die Vladiken schon in… …

    Deutsch Wikipedia