viereckig

  • 71Quadrant — Quadrant: Die Bezeichnung für »Viertelkreis; Viertelebene« wurde im 16. Jh. aus lat. quadrans (quadrantis) »der vierte Teil« entlehnt, dem substantivierten Part. Präs. von lat. quadrare »viereckig machen«. Dies ist von lat. quadrus »viereckig«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 72Quadrat — Quadrant: Die Bezeichnung für »Viertelkreis; Viertelebene« wurde im 16. Jh. aus lat. quadrans (quadrantis) »der vierte Teil« entlehnt, dem substantivierten Part. Präs. von lat. quadrare »viereckig machen«. Dies ist von lat. quadrus »viereckig«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 73quadratisch — Quadrant: Die Bezeichnung für »Viertelkreis; Viertelebene« wurde im 16. Jh. aus lat. quadrans (quadrantis) »der vierte Teil« entlehnt, dem substantivierten Part. Präs. von lat. quadrare »viereckig machen«. Dies ist von lat. quadrus »viereckig«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 74vier — vier: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vier, ahd. fior, got. fidwōr, engl. four, schwed. fyra beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *ku̯etu̯er »vier«, vgl. z. B. aind. cátur »vier«, russ. četyre »vier«, lat. quattuor… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 75vierte — vier: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vier, ahd. fior, got. fidwōr, engl. four, schwed. fyra beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *ku̯etu̯er »vier«, vgl. z. B. aind. cátur »vier«, russ. četyre »vier«, lat. quattuor… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 76vierzig — vier: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vier, ahd. fior, got. fidwōr, engl. four, schwed. fyra beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *ku̯etu̯er »vier«, vgl. z. B. aind. cátur »vier«, russ. četyre »vier«, lat. quattuor… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 77Viereck — vier: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vier, ahd. fior, got. fidwōr, engl. four, schwed. fyra beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *ku̯etu̯er »vier«, vgl. z. B. aind. cátur »vier«, russ. četyre »vier«, lat. quattuor… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 78Viertel — vier: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vier, ahd. fior, got. fidwōr, engl. four, schwed. fyra beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *ku̯etu̯er »vier«, vgl. z. B. aind. cátur »vier«, russ. četyre »vier«, lat. quattuor… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 79vierzehn — vier: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vier, ahd. fior, got. fidwōr, engl. four, schwed. fyra beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *ku̯etu̯er »vier«, vgl. z. B. aind. cátur »vier«, russ. četyre »vier«, lat. quattuor… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80Acmaeoderella flavofasciata — Weißschuppiger Ohnschild Prachtkäfer Weißschuppiger Ohnschild Prachtkäfer (Acmaeoderella flavofasciata) Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia