viereckig

  • 61Cadran — Ca|dran* [ka drã:] der; s, s <aus fr. cadran »Zifferblatt«, dies aus lat. quadrans »Viertel«, eigtl. Part. Präs. von quadrare »viereckig sein« (die Sonnenuhren waren ursprünglich alle viereckig)> (veraltet) a) Sonnenuhr; b) Zifferblatt… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 62Equerre — Equer|re [ ɛkɛrə] die; , s <aus fr. équerre »Winkelmaß« zu altfr. escarrer »viereckig zuschneiden«, dies über das Vulgärlat. zu lat. quadrare »viereckig machen«> (schweiz.) Geodreieck …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 63Kader — 1Ka|der der, schweiz. das; s, <aus fr. cadre, eigtl. »Rahmen, Einfassung« zu gleichbed. it. quadro, eigtl. »Viereck, Quadrat; viereckig«, dies aus gleichbed. lat. quadrum, substantiviertes Neutrum von quadrus »viereckig«>: 1. erfahrener… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 64quadrangulär — qua|dran|gu|lär <zu lat. quadr(i)angulus »viereckig« u. ↑...är> viereckig, ein Viereck bildend …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 65quadrieren — qua|drie|ren <aus lat. quadrare »viereckig machen« zu quadrus »viereckig«, dies zu quat(t)uor »vier«> eine Zahl in die zweite ↑Potenz erheben, d. h. mit sich selbst multiplizieren (Math.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 66Quadrat — Sn std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. quadrātus viereckig zu l. quadrāre viereckig machen (Quadrant). Adjektiv: quadratisch; Verb: quadrieren.    Ebenso nndl. kwadraat, ne. quad(rat), nfrz. cadrat, nschw. kvadrat, nnorw. kvadrat. ✎ DF 3… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 67Geschwader — Geschwader: Die militärische Bezeichnung für eine größere Formation von Schiffen oder Flugzeugen, im Dt. seit dem 16. Jh. zuerst mit der Bed. »Reiterabteilung« bezeugt, ist eine Kollektivbildung zu spätmhd. swader »Reiterabteilung;… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 68kariert — »gewürfelt, gekästelt«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. carré entlehnt, das auf lat. quadratus »viereckig« (das adjektivisch gebrauchte Part. Perf. Pass. von lat. quadrare »viereckig machen«; vgl. ↑ Karo) zurückgeht. Das später… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 69karieren — kariert »gewürfelt, gekästelt«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. carré entlehnt, das auf lat. quadratus »viereckig« (das adjektivisch gebrauchte Part. Perf. Pass. von lat. quadrare »viereckig machen«; vgl. ↑ Karo) zurückgeht. Das …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 70Karo — »auf der Spitze stehendes (gleichseitiges) Viereck, Raute« (insbesondere als Stoffmuster und als Spielfarbe französischer Spielkarten): Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. carreau entlehnt, das auf galloroman. *quadrellum… …

    Das Herkunftswörterbuch