vielseitig gebildeter

  • 51Macrobius Ambrosius Theodosius — Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert;[1] * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Bernhardt (Familie) — Wappen der Freiherren von Bernhard Bernhardt, auch Bernhard, ist ein vom alten germanischen Rufnamen Bernhard ( bärenstark ) abgeleiteter patronymisch gebildeter Familienname. Es ist ein sogenannter mehrstämmiger Familienname, das heißt, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Friedrich von Müller (Politiker) — Friedrich von Müller Friedrich …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Leopold Johann Nepomuk von Sacher — Leopold Johann Nepomuk von Sacher, Lithographie von Eduard Kaiser, 1855 Leopold Johann Nepomuk Ritter von Sacher (* 26. Dezember 1797 in Lemberg; † 10. September 1874 in Bruck an der Mur) war ein österreichischer Beamter, Naturforscher und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Philosophes — Die philosophes (französisch für Philosophen) waren zunächst eine Gruppe französischer Intellektueller der Aufklärung. Der Begriff wurde später auch auf Protagonisten der Aufklärung anderer Herkunft ausgedehnt, seine exakte Abgrenzung, auch im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Becken — Schale; Tamtam; Pelvis (fachsprachlich) * * * Be|cken [ bɛkn̩], das; s, : 1. a) [großes] flaches, schüsselförmiges Gefäß: ich muss noch das Becken (das Waschbecken) sauber machen. Zus.: Toilettenbecken, Waschbecken, Weihwasserbecken. b) (z. B.… …

    Universal-Lexikon

  • 57Büchner: Schriftsteller, Wissenschaftler, Revolutionär —   Dreiundzwanzig Jahre war Büchner alt, als er in seinem Züricher Exil an Typhus starb. Sein kurzes Leben war dicht gefügt und obendrein außerordentlich schöpferisch, als habe es darin keine Langeweile gegeben, allenfalls Atempausen zwischen… …

    Universal-Lexikon

  • 58Caragiale —   [kara dʒale],    1) Ion Luca, rumänischer Schriftsteller, * Haimanale (heute Ion Luca Caragiale) östlich von Târgovişte 29. 1. (30. 1. ?) 1852, ✝ Berlin 22. 6. 1912, Vater von 2); Caragiale schrieb Komödien (»O noapte furtunoasă«, 1878, deutsch …

    Universal-Lexikon

  • 59Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon