vielseitig gebildeter

  • 31Karl Wimmer (Komponist) — Karl Wimmer (* 22. Oktober 1889 in Landshut; † 25. April 1971 in Straubing) war ein deutscher Pädagoge und Komponist. Leben Karl Wimmer wurde am 22. Oktober 1889 in Landshut geboren. Er gehört wie sein Vetter Heinrich Wimmer einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Projekt Neusiedler-See-Brücke — Das Projekt Neusiedler See Brücke über den Neusiedler See zwischen Mörbisch und Illmitz nach einem Entwurf von Alfred Pauser war ein zu Anfang der 1970er Jahre unter dem Landeshauptmann Theodor Kery verfolgtes Projekt, um die verkehrsmäßige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Azarja ben Mose dei Rossi — Azạrja bẹn Mose dei Rọssi,   jüdischer Humanist, * Mantua um 1511, ✝ Ferrara 1578; vielseitig gebildeter hebräischer Schriftsteller, Dichter und Vorläufer der modernen, historisch kritischen Wissenschaft. Benutzte in seinem Hauptwerk »Meor… …

    Universal-Lexikon

  • 34Maximilian — I Maximilian,   Herrscher:    Heiliges Röm. Reich:    1) Maximilian I., Römischer König (seit 1486) und Kaiser (seit 1508), * Wiener Neustadt 22. 3. 1459, ✝ Wels 12. 1. 1519, Habsburger, Sohn Kaiser Friedrichs III., Vater von …

    Universal-Lexikon

  • 35Piovene — Piovene,   Guido, italienischer Journalist und Schriftsteller, * Vicenza 27. 7. 1907, ✝ London 12. 11. 1974; Mitarbeiter an verschiedenen Zeitschriften, 1935 52 Korrespondent des »Corriere della Sera«, danach der »Stampa«. In seinen realistischen …

    Universal-Lexikon

  • 36Gartenbau — Gartenbau, die gärtnerische Tätigkeit in ihrem ganzen Umfang, die sich vielfach mit Land und Forstwirtschaft berührt, aber durch den verhältnismäßigen Kleinbetrieb, durch die intensivste Bearbeitung des Bodens mit Handgeräten (Spatenkultur),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37gebildet — zivilisiert; weltmännisch; kultiviert; gelehrt; wissenschaftlich; akademisch; szientifisch (fachsprachlich); formgewandt; gesittet; wissend; …

    Universal-Lexikon

  • 38Eduard Hölzel — (* 8. Oktober 1817 in Prag; † 21. Dezember 1885 in Salzburg) war Buchhändler und Verleger. Er begründete den Verlag Ed. Hölzel. Eduard Hölzel heiratete am 26. Februar 1848 die zwanzigjährige Hedwig Niemann (gestorben 1881), Tochter eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Felix Hausdorff — (* 8. November 1868 in Breslau; † 26. Januar 1942 in Bonn) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als Mitbegründer der allgemeinen Topologie und lieferte wesentliche Beiträge zur allgemeinen und deskriptiven Mengenlehre, zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Friedrich Ritter von Lössl — Lössls autodynamische Uhr in Bad Aussee Friedrich Ritter von Lössl (* 1817 in Weiler im Allgäu; † 1907 in Wien); manchmal auch Lößl und Loeßl; war ein technisch vielseitig interessierter und naturwissenschaftlich gebildeter Ingenieur, ein… …

    Deutsch Wikipedia