vielseitig gebildeter

  • 21Carl Wilhelm Asher — (* 30. November 1798 in Altona; † 29. September 1864 in Hamburg) war ein deutscher Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Publikationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Caspar Nicolaus Overbeck — (häufig auch Kaspar Nicolaus Overbeck; * 17. März 1670 in Horneburg; † 17. September 1752) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Conrad Nahmmacher — (* 24. Mai 1734 in Ratzeburg; † 6. Mai 1768 in Ilfeld) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Eduard Müller (Philologe) — Eduard Müller (* 12. November 1804 in Brieg (Schlesien); † 30. November 1875 in Liegnitz) war ein deutscher Lehrer und Philologe. Er war Bruder des protestantischen Theologen Julius Müller (1801 1878) und des klassischen Philologen Karl Otfried… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Emil Vodder — (* 20. Februar 1896 in Kopenhagen; † 17. Februar 1986 ebenda) war ein dänischer Philologe und Physiotherapeut. Zusammen mit seiner Ehefrau Estrid Vodder (* 1898; † 15. Januar 1996) entwickelte er die Manuelle Lymphdrainage. Dr. Emil Vodder mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ernst Friedrich Neubauer — (* 31. Juli 1705 in Magdeburg; † 15. März 1748 in Gießen) war ein deutscher Gräzist, Orientalist und Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Karl Georg Bruns — Karl (Eduard) Georg Bruns, auch: Georg Bruns (* 24. Februar 1816 in Helmstedt; † 10. Dezember 1880 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Georg Serpilius — (auch: Theophilus Sincerus; * 11. Juni 1668 in Ödenburg in Ungarn; † 23. November 1728 in Regensburg) war ein ungarischer evangelischer Theologe und Lieddichter. Leben Der Sohn eines Stadtrichters Johannes Serpilius erleb …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Heinz Karst — (* 1. Dezember 1914 in Aachen; † 13. Januar 2002 auf der Insel Reichenau) war ein deutscher Offizier, zuletzt Brigadegeneral der Bundeswehr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 General a.D. Karst 2001 zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr …

    Deutsch Wikipedia

  • 30James Bryce, 1. Viscount Bryce — OM, GCVO, FRS, PC, FBA (* 10. Mai 1838 in Belfast; † 22. Januar 1922 in Sidmouth) war ein britischer Jurist, Historiker und Politiker aus …

    Deutsch Wikipedia