vielseitig gebildeter

  • 11Stanislas Guyard — (* 1846; † 1884) war ein vielseitig gebildeter französischer Orientalist, Arabist und Islamwissenschaftler. Eines seiner Hauptwerke ist sein Buch über den Groß Meister der Assassinen zur Zeit des Sultans Saladin. Er arbeitete an der von Frédéric… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Theodor Kaluza (Physiker) — Theodor Franz Eduard Kaluza (* 9. November 1885 in Wilhelmsthal (1899 eingemeindet nach Oppeln)[1], Oberschlesien; † 19. Januar 1954 in Göttingen) war ein deutscher Physiker und Mathematiker. Zusammen mit Oskar Klein entwickelte er die Kaluza… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Victor von Bruns — Paul Victor von Bruns (auch Viktor) (* 9. August 1812 in Helmstedt; † 19. März 1883 in Tübingen) war ein deutscher Chirurg. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Ll'wyd — od. Lhuyd, 1) Humphrey, englischer Alterthumsforscher, geb. in Denbigh, ein höchst vielseitig gebildeter Mann, st. gegen 1570. Er sammelte für seinen Schwager Lord Lumley viele seltene Bücher, welche später von Jakob I. angekauft, jetzt einen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Brühl [4] — Brühl, thüring. Adelsgeschlecht, dessen Stammhaus Gangloffsömmern bei Weißensee ist. – Heinrich von B., geb. 13. Aug. 1700, erwarb 1737 die Reichsgrafenwürde, bekleidete unter August II. und August III. von Sachsen die wichtigsten Ämter; seit… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Alberti [1] — Alberti, Leone Bapt., geb. 1398 zu Florenz, gest. 1472, ein vielseitig gebildeter Mann, Kenner der alten Sprachen, Dichter, Musiker, Maler, ausgezeichneter Architekt, als welcher er den antiken Baustyl in seiner Reinheit wieder einzuführen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18Spalding — Spalding, Joh. Joachim, protestant. Theolog, geb. 1714 zu Triebsees in Pommern, war abwechselnd Hofmeister u. Predigersgehilfe, wurde erster Pastor an der Nicolaikirche zu Berlin, Oberconsistorialrath, st. 1804. S. war ein trefflicher u.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19Wagner [3] — Wagner, Joh. Jak., Philosoph und fruchtbarer Schriftsteller, geb. 1775 zu Ulm, zu Jena ein Schüler Fichtes, 1803 und wiederum 1815 Professor der Philosophie zu Würzburg, 1834 ohne sein Ansuchen pensionirt, st. 1842 zu Neu Ulm. W. war ein… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 20Benedikt Stattler — Benedict Stattler (* 30. Januar 1728 in Kötzting; † 21. August 1797 in München) war ein deutscher katholischer Theologe, Pädagoge und Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia