vieldeutig

  • 1vieldeutig — Adj. (Oberstufe) mehrere Interpretationen zulassend Synonym: mehrdeutig Beispiel: Der Schriftsteller hat einen vieldeutigen Titel für seinen Roman gewählt. Kollokation: etw. vieldeutig formulieren …

    Extremes Deutsch

  • 2Vieldeutig — Vieldeutig, adj. et adv. viele Deutungen leidend. Ein vieldeutiges Wort. So auch die Vieldeutigkeit …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3vieldeutig — ↑hermetisch …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4vieldeutig — a) dehnbar, doppeldeutig, doppelsinnig, interpretationsfähig, mehrdeutig, missverständlich, nicht eindeutig/klar, rätselhaft, schillernd, unbestimmt, unklar, vage, verschwommen, zweideutig; (bildungsspr.): amphibolisch, äquivok, hermetisch,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5vieldeutig — viel|deu|tig 〈Adj.〉 mehrere Deutungen zulassend, zweifelhaft, unklar (Begriff, Aussage) * * * viel|deu|tig <Adj.>: a) viele Ausdeutungen zulassend: ein er Begriff; b) vielsagend. * * * viel|deu|tig <Adj.>: a) viele Ausdeutungen… …

    Universal-Lexikon

  • 6vieldeutig — viel·deu·tig Adj; so, dass mehrere Interpretationen möglich sind ↔ eindeutig <eine Bemerkung, ein Begriff> || hierzu Viel·deu·tig·keit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7vieldeutig — viel|deu|tig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8dehnbar — 1. ausdehnbar, biegbar, biegsam, sich dehnen lassend, dehnfähig, elastisch, flexibel; (veraltet): expansibel, extensibel. 2. dehnfähig, doppeldeutig, mehrere Auslegungen zulassend, nicht genau bestimmt, nicht klar umrissen, unbestimmt, undeutlich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9mehrdeutig — 1. dehnbar, doppeldeutig, doppelsinnig, missverständlich, nicht eindeutig/klar, schillernd, unbestimmt, unklar, vage, verschwommen, vieldeutig, zweideutig; (bildungsspr.): amphibolisch, äquivok, nebulös; (bes. Fachspr.): ambigue. 2. geheimnisvoll …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10Naturrecht — Der Begriff Naturrecht (lateinisch ius naturae oder jus naturae, aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; bzw. natürliches Recht, lat. ius naturale oder jus naturale, aus naturalis ‚natürlich‘, „von Natur entstanden“) oder überpositives Recht ist …

    Deutsch Wikipedia