viel-

  • 41viel geliebt — viel ge|liebt, viel|ge|liebt <Adj.> (veraltet): sehr geliebt. * * * viel ge|liebt, viel ge|lobt: s.↑viel (II 1 b) …

    Universal-Lexikon

  • 42viel gelobt — viel ge|lobt, viel|ge|lobt <Adj.>: sehr, von vielen gelobt. * * * viel ge|liebt, viel ge|lobt: s.↑viel (II 1 b) …

    Universal-Lexikon

  • 43viel gereist — viel ge|reist, viel|ge|reist <Adj.>: viel in der Welt herumgekommen. * * * viel ge|reist: s. ↑viel (II 1 a) …

    Universal-Lexikon

  • 44viel umstritten — viel um|strit|ten, viel|um|strit|ten <Adj.>: sehr umstritten. * * * viel um|strit|ten, viel um|wor|ben: s. ↑viel (II 1 b) …

    Universal-Lexikon

  • 45viel umworben — viel um|wor|ben, viel|um|wor|ben <Adj.>: sehr umworben. * * * viel um|strit|ten, viel um|wor|ben: s. ↑viel (II 1 b) …

    Universal-Lexikon

  • 46Viel Feind', viel Ehr' —   Die Redensart besagt, dass es ehrenvoll ist, viele Feinde zu haben: Nach dem Motto »viel Feind , viel Ehr « blieb sie ungeachtet aller Kritik ihrer politischen Linie treu. Die Redensart war der Wahlspruch Georgs von Frundsberg (1473 1528), des… …

    Universal-Lexikon

  • 47Viel um die Ohren haben —   Wer viel um die Ohren hat, hat sehr viel zu tun: Stört eure Mutter nicht, sie hat heute viel um die Ohren! Er leitete jetzt die Exportabteilung und hatte sehr viel um die Ohren. Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich …

    Universal-Lexikon

  • 48viel/viele — 1. Ich habe schon viel gelernt. 2. Ich wünsche Ihnen viel Spaß. 3. Hier regnet es viel. 4. Das ist mir viel zu teuer …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 49viel beschäftigt — viel be|schäf|tigt, viel|be|schäf|tigt <Adj.>: sehr beschäftigt. * * * viel be|schäf|tigt: s.↑viel (II 1 b) …

    Universal-Lexikon

  • 50viel gebraucht — viel ge|braucht, viel|ge|braucht <Adj.>: oft, von vielen gebraucht. * * * viel ge|braucht: s. ↑viel (II 1 a) …

    Universal-Lexikon