viel zu schnell

  • 121Putz — Auf den Putz hauen: sehr schimpfen, sich beschweren, auch: viel Geld schnell ausgeben. Putz machen bedeutet: Streit anfangen oder sich sehr über etwas aufregen.{{ppd}}    Ist jemand beruflich erfolgreich und hat keine finanziellen Sorgen, so ist… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 122ran — Jemand geht ran wie Blücher: jemand versucht, mit viel Energie schnell an sein Ziel zu gelangen. Am Niederrhein sagt man auch: ›Ran wie Ferkes Jan‹. Dieser redensartliche Vergleich meint oft einen Draufgänger, auch dessen stürmisches Verhalten… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 123durchstoßen — dụrch·sto·ßen1; stößt durch, stieß durch, hat / ist durchgestoßen; [Vt] (hat) 1 etwas (durch etwas) durchstoßen etwas durch etwas stoßen 2 etwas durchstoßen ≈ durchscheuern; [Vi] (ist) 3 (durch etwas) (irgendwohin) durchstoßen sich gewaltsam den …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 124plappern — V. (Aufbaustufe) ugs.: viel und schnell reden, schwatzen Beispiel: Sie plappert wie ein Papagei …

    Extremes Deutsch

  • 125verfließen — V. (Oberstufe) keine fest umrissenen Konturen mehr haben, verschwimmen Synonym: sich verwischen Beispiele: Auf einem nassen Untergrund verfließen die Aquarellfarben. Der Schriftsteller versteht es die Grenzen zwischen Realität und Fantasie… …

    Extremes Deutsch

  • 126wahnsinnig — 1. Du fährst viel zu schnell. Bist du wahnsinnig! 2. Diese Musik gefällt mir wahnsinnig gut …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 127rasch — schnell; zügig; rapide; zeitsparend; flott; im Nu (umgangssprachlich); im Sauseschritt (umgangssprachlich); fix (umgangssprachlich); rasant; …

    Universal-Lexikon

  • 128Much Ado about Nothing — Viel Lärm um nichts (engl. Much Ado about Nothing) ist eine Komödie um Liebe und Intrigen von William Shakespeare; sie unterscheidet sich von Shakespeares anderen romanesken Komödien durch den realeren Bezug zur Liebe (Claudio interessiert sich… …

    Deutsch Wikipedia